EDV


Wenn das Übertragen begonnen hat, wird eine Kollision von der sendenden Station festgestellt (CD = Collision Detect), und es werden von der sendenden Station für einen kurzen Zeitraum sogenannte Jarn-Signale übertragen, damit die anderen Stationen über die Kollision ebenfalls informiert werden und wissen, dass die übertragenen Daten ungültig sind. Danach warten die sendewilligen Stationen eine zufällige Zeitperiode ab und versuchen dann die Übertragung erneut. Dieses Zugangsverfahren wird mit CSMA/CD bezeichnet.

ThickWire

Das dicke gelbe ThickWire-Kabel ist der Urtyp des Ethernet-Kabels. Signale und Übertragungsgeschwindigkeit sind bei allen Kabeltypen gleich, die Konfigurationsregeln sind allerdings unterschiedlich.

Einem ThickWire-Kabel wird im einfachsten Konfigurationsfall die AUIBuchse (Attachment Und Interface) jeder Station mit einem Transceiver-Kabel und einem Transceiver an dieses gelbe Kabel angeschlossen.

Maximal 500 m darf ein solches Ethernet-Kabel lang sein, maximal 100 Transceiver können angeschlossen werden. Der Abstand zwischen zwei Transceivern muss 2.5 m oder ein Vielfaches betragen. Beim Anschluss eines Transcervers wird das Kabel nicht aufgetrennt. Das Kabel wird angebohrt und der Receiver über einen Dorn mit der Innenader des Koax-Kabels elektrisch verbunden. Da bei der Installation eines Transceivers das Kabel nicht unterbrochen werden muss, wird der Netzbetrieb nicht gestört.

Ein Transceiver (Transmitter-Receiver) enthält Sende- und Empfangslogik. Er Sichert eine regenerationsfreie Datenübertragung. bis zu 500 m Kabellänge, führt die Kollisionserkennung durch und übernimmt das Carrier Sensing sowie die Generierung der Präambel (Synchronisationssignal).