Die meisten Ansätze der gängigen Theorien gehen von einer isolierten Betrachtung der Maschine aus. Sie betrachten die Maschine isoliert vom Menschen. Ich jedoch bin der Auffassung, dass die Maschine Teil eines Kommunikationsprozesses, einer Zeichengenerierung werden kann. Sie kann sogar Teil eines psychischen Prozesses im Menschen werden. Dies ist möglich, wenn die Maschine selber zu einem Zeichen oder besser Zeichensystem wird. Sie erhält Bedeutung durch die gleichen Projektionen, mit denen Zeichen mit Bedeutung, mit psychischer Energie aufgeladen werden.

Um das Grundproblem zu verstehen, muss man auf den Begriff der Projektion in der Verwendng der Psychologie oder genauer in dem Versändnis der Psychologie von Carl Gustav Jung zurück greifen. Jung versteht in seiner Analytischen Psychologie unter einer Projektion den folgenden Sachverhalt: alles Unbekannte und Leere wird durch psychische Projektion zum Leben für uns Menschen erweckt. Was in den toten Dingen man zu erkennen und zu verstehen glaubt sind in Wahrheit die eigenen unbewußten Gegebenheiten der eigenen Psyche. Die eigene Seele tritt als Hintergrund durch die äußeren Dinge an uns heran. Stoffe erhalten so Bedeutungen, die nur durch unsere eigene Psyche existieren. Zwei andere wichtige Begriffe, um mein Vorhaben von der psychologischen Seite zu verstehen, sind Synchronizität" und "Übertragung":


1.) Synchronizität ist nicht rätselhafter oder geheimnisvoller als die alltägliche Diskontinuität in der Physik zwischen Subjekt und Objekt. Es ist die Vergötterung der Kausalität, die uns hemmt das Phänomen der Synchronizität zu erkennen und zu verstehen. Raum und Zeit sind in unserem westlichen Weltverständnis streng voneinander getrennte Dinge. Ich glaube an Geister und bin in einem Spukhaus. Und schon geschehen Dinge, die nicht nur ich sehe, sondern auch andere, weil mein Unbewußtes in diesem hocherregten Zustand aktiviert wurde und es zu parallelen Ereignissen in der Aussenwelt kommt.


2.) Übertragung bedeutet, dass Menschsein aus der Kommunikation heraus entsteht. Es ist die Bezogenheit auf Menschen, das sich mit ihnen identifizieren und spiegeln in ihnen. Ist so etwas mit einer Maschine auch möglich? Werden dadurch die oben beschriebenen synchronen Phänomene ausgelöst?