ZEITTAFEL


1900 23.März: Geburt von Erich Pinchas Fromm in

Frankfurt am Main als einziges Kind des orthodox-jüdischen Weinkaufmanns Naphtali Fromm und seiner Frau Rosa,geb. Krause

1918 Abitur und anschliessend zwei Semester Jura in

Frankfurt.

1919 Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie

in Heidelberg. Bis 1926 Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow

1922 Promotion zum Dr. phil. bei Alfred Weber über

"Das jüdische Gesetz"

1924 Bekanntschaft mit Frieda Reichmann und Psychoana‑

lyse bei ihr,später bei Wilhelm Wittenberg in München.

1926 16.Juni: Fromm heiratet Frieda Reichmann. An‑

schliessend Fortsetzung der Psychoanalyse bei Karl Landauer in Frankfurt. Abkehr von der Praxis des orthodoxen Judentums.

1927 Erste Veröffenlichungen als Anhänger der Freud‑

schen Orthodoxie.

1929 Ausbildung am Berliner Institut für Psychoanalyse

bei Hanns Sachs.

1930 Mitglied des Instituts für Sozialforschung in

Frankfurt. Abschluss der Ausbildung in Berlin und Eröffnung einer eigenen Praxis in Berlin.

1933 Gastvorlesungen in Chicago und Emigration.

1934 Umzug nach New York und Weiterarbeit am Institut

für Sozialforschung an der Columbia University. Zusammenarbeit mit Sullivan und Horney.

1938 Trennung vom Institut für Sozialforschung.