Des weiteren bietet die neue Generation von CD-ROM Laufwerken neben der obligatorischen Geschwindigkeitssteigerung ein neues Feature: Multiread. Dies bedeutet bei CD-ROM Laufwerken, dass sie auch die wiederbeschreibbaren CD-RWs lesen können. Neben den normalen Einzellaufwerken werden auch CD-ROM-Wechsler angeboten. Die typische Wechsierzeit pro CD liegt bei ca. 3 bis 10 Sekunden. CD-ROM-Wechsler eignen sich vor allem für Anwendungen auf CD-ROM, bei denen grössere Datenmengen, auf die selten zugegriffen wird, im direkten Zugriff des Rechners sein sollten, (z.B. Desktop Publishing oder Multimedia Anwendungen). Auf dem Markt befindliche Wechsler-Systeme erlauben in einer einzigen Pee ripherieeinheit die Verwaltung von Datenmengen bis in den Terabytre Bereich.


CLY-Technologie CAV-Technologie

CD-R- und CD-RW-Laufwerke

Mit CD-Recordern (CD-R) können CD-Rohlinge (Write-once CD) ohne grossen Aufwand beschrieben werden. Dabei werden die Daten mit Hilfe eines Laserstrahls auf den CD-Rohling geschrieben. Durch diese Recorder ist auch die Herstellung von nur einer einzigen CD in wirtschaftlich relevante Dimensionen gerückt. So lassen sich kleine Auflagen von Produktkatalogen, Softwareprodukten oder Grafiksammlungen auf CD-ROM erstellen. Auch zur Langzeitarchivierung eignen sich die beschreibbaren CDs. Die Datenträger sind sehr sicher, aber eine nachträgliche Änderung der Daten ist nicht mehr möglich. Die mit einem CD-Recorder beschriebenen CDs lassen sich ebenso wie die in grossen Auflagen gepressten CDs mit jedem handelsüblichen CD-ROM-Laufwerk lesen. Mit Wechslem die einen CD-Recorder enthalten, besteht die Möglichkeit, kostengünstig Archivierung und Backup in kleinen und mittleren Netzwerken durchzuführen. Steht jedoch die Produktion bzw. das Kopieren von CDs im Vordergrund, so werden neu CD-Dupliziersysteme angebote, die als Standalone-Geräte Möglichkeiten zur Duplikation von CDs bieten.