Ausbildung & Seminare
Ausbildung am MMD-Institut
1. Deutsches Ausbildungsinstitut für Kreative Computergrafik und Computertrickfilm
In unserer Serie 'Ausbildungsmisere in Deutschland', in der Ausgabe Nr. 10, hatten wir unter anderem über die Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich CG/CA in vom Arbeitsamt geförderten Instituten berichtet. Das Münchner media-digital-Institut (MMDInstitut) war das erste dieser Art und ist gleichzeitig auch die bekannteste und in der Branche die umstrittenste Aus- bzw. Weiterbildungsstätte.
CGI Computer Grafik Info hat sich von den dortigen Möglichkeiten selbst ein Bild gemacht und bringt im Anschluß an diesen Beitrag einen Erfahrungsbericht eines 'frischen' Absolventen dieses Instituts.
Wie versprochen im folgenden ein Beitrag des Diplom-Kommunikationswirtes FRANK TREPHAN, der nach dem Abschluß seines Studiums an der Hochschule der Künste Berlin und einem Dokoratsstudium an der Universität in Wien eine Weiterbildung zum "CAD-Designer" am MMDInstitut hautnah miterlebt hat.
Aller Anfang ist schwer
Der Ruf des Instituts ist in der CG/CA-Branche nicht der beste. Wenn sich Absolventen des Ausbildungsganges "CAD-Designer" bei den einschlägigen Studios bewerben, schüttelt man in vielen Fällen unverständlich den Kopf über die Vorstellungen und die Qualifikation dieser Bewerber. Das jedenfalls berichteten uns einzelne Branchen-Insider.
Als das MMD-Institut im April 1987 mit seiner Ausbildung begann, dauerte ein Seminar
nur 4 Monate. Mehr hatte man von Seiten des Arbeitsamtes dem Institut in bezug auf Förderung nicht zugestanden. Ein Drittel der Ausbildungskosten werden nämlich vom Arbeitsamt gefördert, wenn der Interessent mindestens drei Jahre lang Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat und eine abgeschlossene Ausbildung nachweisen kann. Die volle Förderung gibt es nur bei drohendem Arbeitsplatz-Verlust, wenn der Betreffende nach der Weiterbildungsmaßnahme den Arbeitsplatz behalten kann oder sofort eine neue Stelle bekommt.