Medico Flugreisen/Brasilien


6.1.3 Werbung in Fachzeitschriften

1/2 SW ohne Anschnitt in allen Fachzeitschriften.1/1 Anzeigen und farbige Anzeigen sind aus Kostengründen nicht möglich, da wir eine Fachzeitschrift fast durchgehend belegen. Wir hätten die Anzahl der Schaltungen reduzieren müssen, zu Gunsten von einigen wenigen Farb- bzw. Großanzeigen, was uns nicht sinnvoll erschien.


Planung

6.1.4 Werbeerfolgskontrolle

Eine Werbeerfolgskontrolle wird in den Gesprächen des Außendienstes mit den Reisebüros durchgeführt. Dies kann mit Hilfe eines Fragebogens geschehen, der gleichzeitig zur Teilnahme an einer Uerlosung berechtigt, Gewonnen werden kann eine Reise mit dem BAHIA plus Programm.


Planung

6.2. Werbung für den Reisenden

Um die in der Kommunikationsplanung festgelegten Ziele zu erreichen, bedienen wir uns der Werbung in den Medien Print und AV (MV).

Durch den Einsatz in Medien mit hoher Reichweite ist die Bekanntmachung von BAHIA plus und seines USP bei der Zielgruppe als Endverbraucher mit überdurchschnittlicher Wahrscheinlichkeit gegeben.


Planung

6.2.1 Werbeziele

Am Ende unserer Einführungskampagne soll die Zielgruppe der Endverbraucher BAHIA plus als eine grundlegend neue Reisekonzeption akzeptiert haben

Mittel- und langfristig muß ein Anmutungsfeld geschaffen werden, das MEDICO als erfahrenen Brasilienspezialisten darstellt und -später- als erfahrenen Fernreisespezialisten. Nur so können die mittel- und langfristigen Marketingziele (Übertragung der Reisekonzeption uon BAHIA plus auf andere Fernreiseziele) realisiert werden.

Für die Werbephase 1987 liegt der Schwerpunkt jedoch allein auf dem Produkt.