Planung
6.2.2 Werbestrategie
In unserer Werbephase 1987 (Einführungsphase) haben wir als operationale Zielsetzung die Bekanntmachung der neuen Reise-Konzeption BAHIA plus festgelegt.
Dies bedeutet:
Verbreitung des Produktnamens
Penetration des USP
Erleichterung der Wiedererkennung durch Gestaltungskonstanten
Zielgruppenrelevante Darstellung der Uerbrauchervorteile von BPHIR plus
Eine möglichst starke Differenzierung zu anderen Reise-Konzeptionen.
Planung
6.2.3 Werbung in Printmedien
1/1 vierfarbig in den ausgewählten Zeitschriften. Einen hohen Beachtungswert zu erzielen, ist auch hier grundlegend für den Erfolg einer Einführungskampagne, wenn bedacht wird. daß MEDICO beim Endverbraucher nicht sehr bekannt ist.
Zur Erreichung dieses Zieles dient eine emotional und doch informative Ansprache unserer Zielgruppe. Außerdem soll ein hoher Grad an Aussageverständlichkeit, Aussage-Akzeptanz und Aussage-Attraktivität geschaffen werden.
Durchgehend steht das Produkt BAHIA plus mit seinem USP im Vordergrung.
Sämtliche Anzeigen für den Endverbraucher werden mit der Adresse von MEDICO versehen. Ist der Rezipient an weiteren Informationen interessiert, so kann er den Prospekt über BAHIA plus anfordern.
Planung
7,0 Verkaufsförderung
7.1. Zielgruppen der VF
Die Verkaufsförderung (VF) ist neben PR und Werbung ein weiterer Teil der Kommunikation innerhalb des Marketing-Mlx. Es gehört zur Aufgabe der VF, eine zusätzliche Stimulanz durch die Herausstellung eines Zusatznutzens für ein Produkt zu .