3.0 Der Tourismus in der Bundesrepublik Deutschland
Bis in die Mitte dieses Jahrhunderts arbeiteten die Menschen noch 14 bis 16 Stunden am Tag und es blieben nur 36 Stunden pro Woche für ihre Freizeit übrig. Diese Situation hat sich aber durch die wirtschaftliche Entwicklung erheblich verändert. Jetzt, in den 80er Jahren, haben wir 77 Stunden Freizeit pro Woche. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird sich diese auf 83 Stunden erhöhen. Da die Freizeit sich ausweitet, wird auch der Tourismus einen verstärkten Zuspruch beim Konsumenten gewinnen. Die Deutschen reisen häufiger im Uergleich zu ihren europäischen Nachbarn, was den hohen Stellenwert des Tourismus für die Freizeit schon heute aufzeigt. In der Touristik-Branche haben in den letzten Jahren erhebliche Konzentrationen stattgefungen. Die Branche wird in Deutschland von Großbanken, vom Bund und von Kaufhausketten beherrscht. Selbst in Zeiten stagnierender Wachstumsraten verzeichnet man Umsatzzuwächse. Teilweise kann man sogar von einem antizyklischen verhalten sprechen.
Einleitung
1.0 Der Auftraggeber
MEDICO Flugreisen GmbH Rugustaplatz 10
D - 7570 Baden-Baden
MEDICO Flugreisen begann unter seinem heutigen Geschäftsführer K.-H. Kögel vor 10 Jahren, Reisen nach Südamerika und nach Brasilien zu organisieren. Seit fünf Jahren kooperiert MEDICO mit der Fluggesellschaft LTU und avancierte so zum heute größten Veranstalter für Brasilienreisen in der Bundesrepublik. Mit nur 20 Angestellten konnte 1985 das in Baden-Baden ansäßige Unternehmen einen Umsatz von über
40 Mio, DM erwirtschaften, Zwei Servicebüros in Rio und Recife sorgen für die Betreuung der rund 7 000 Kunden, die in diesem Jahr ihren Brasilienurlaub bei MEDICO buchten. Die Akquisiteure sorgen für die Information der Reisebüros. Und es sollen mehr werden.
Seit nunmehr einem Jahr besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Ferienclub "Praia da Forte" 40 km nördlich von Salvador im Bundesstaat Bahia,
Durch dieses weitere Standbein und das Programm "BAHIA plus' hofft MEDICO, den Markt für Brasilien zu erweitern und so seine Stellung als Marktführer zu-behaupten und weiter auszubauen. Die Zeichen stehen gut. Am 28.12.85 wurde in Recife ein Gedenkstein enthüllt, der den Pioniergeist von MEDICO und LTU auf dem Tourismussektor ehrt.