Allgemeines

1831 Kaiser Pedro 1, dankt zugunsten seines Sohnes ab;

zivile Übergangsregierung.

1840 Pedro 11, besteigt den brasilianischen Thron

1353 Das 'Goldenen Gesetz" schafft die Sklaverei ab.

1893 Eine förderalistische Revolution verursacht einen

zwanzigjährigen Bürgerkrieg; die Rückkehr zur Monarchie wird gefordert.

1910 Gründung des Indianerschutzdienstes SIP.

1914 Brasilien bleibt während des I. Weltkrieges neutral.

1930 Putsch durch Vargas.

1932 Revolution in Sao Paulo; die Uorherrschaft der

Kaffeearistokratie soll gesichert werden, aber der Rufstand schlägt fehl,

1934 Vargas wird für vier Jahre zum Präsidenten gewählt.

1945 Vargas wird zum Rücktritt gezwungen; Dutra wird neuer

Präsident.

1950 Wiederwahl Vargas.

1964 Das Militär übernimmt die Macht; die Grundrechte

werden aufgehoben.

1967 Neue Verfassung unter Silva.

1968 Der Kongress wird aufgelöst.

1970 Die Transamazonica wird gebaut.

1974 Ernesto Geisel wird Präsident; demokratische Öffnung

des Landes.

1979 Figueiredo wird Präsident; Parteien werden

zugelassen, demokratische Öffnung wird verstärkt.

1981 Neues Parteiengesetz; es bilden sich demokratische

Parteien,

1982 Erste demokratische Wahlen nach der Machtübernahme

der Militärs; obwohl die demokratischen Kräfte siegen, bleibt eine gewisse Bevormundung durch die Militärs bestehen; Brasilien mit 93 Milliarden der größte Schuldner der Welt, ist zahlungsunfähig.