EDV
Kabeltester und Analysatoren
Netzwerkanalyse gewinnt vor dem Hintergrund expandierender Netze immer mehr an Bedeutung. Je weiter Netzwerke in sensible Bereiche der Unternehmen vordringen, desto mehr wächst die wirtschaftliche Abhängigkeit von diesem Informationssystem und desto wichtiger werden vorbeugende Massnahmen zur Aufrechterhaltung des Netzbetriebes.
Zwei Dinge werden von Netzwerkbetreuern am meisten gefürchtet: der plötzliche LAN-Stillstand und die mehr oder weniger schleichende LAN-Verlangsamung. Obwohl diese beiden Störungen unterschiedlichen Mechanismen gehorchen, ist ihre Ursache sehr häufig in der Verkabelung zu finden (man schätzt zwischen 50 und 70 Prozent). Neben echten Kabelunterbrechungen, die für den erwähnten Stillstand sorgen, gibt es zahlreiche Faktoren, die das Netz unnötig verlangsamen. Dazu gehören zum Beispiel die Überschreitung von maximal zulässigen Segmentlängen, schlechte Verbindungsqualität an Stecker-/Kabelübergängen, Abweichung der Kabelqualität von normierten Toleranzgrenzen, Mischung von Kabeln unterschiedlicher Impedanz, Kabelverzweigungen, zu hohe Dämpfung aufgrund zu vieler Stossstellen (z.B. Stationen) etc. Die Konsequenz aus den oben aufgeführten Erkenntnissen sollte sein, dass jeder Netzwerkmanager sein Netz via Kabeltester prüft oder zumindest im Fehlerfall einen solchen Tester zur Verfügung hat.
Voraussetzung für ein gut funktionierendes Netzwerk ist eine qualitativ hochwertige Verkabelung, besonders beim Einsatz von TwistedPair-Kabel.