Die Ergänzung TSB-67 bezieht sich nicht auf einzelne Kabelsegmente, sondern auf die gesamte Übertragungsstrecke zwischen zwei aktiven Netzwerkkomponenten also zwischen Station und Hub. Dabei sind zwei Arten von Strecken definiert. Der Basic Link umfasst die fest installierte Strecke von Wanddose, Installationskabel und Patchfeld sowie zusätzlich auf jeder Seite bis zu zwei Meter lange Anschlusskabel des Testgeräts. Der Channei Link definiert die gesamte Übertragungsstrecke bis zu den Anschlüssen der Endgeräte, d.h. zusätzlich zur fest installierten Strecke des Basic Link werden auch noch die User-Patchkabel in die Messung mit einbezogen.
Die TSB-67 bezieht sich nur auf TwistedPair-Verkabelungen und definiert, welche Parameter der Strecke für das Übertragungsverhalten relevant sind und daher bestimmten Sollwerten unterliegen müssen. Dies sind zum einen Linklänge und Laufzeit der Signale auf denn Link. Zum anderen sind hier Dämpfung und NEXT über dem gesamten definierten Frequenzbereich relevant. Analog zur Einteilung nach TSB-36 wird ein Link in Kategorie 3, 4 oder 5 eingestuft, abhängig davon, welche Sollwerte er einhält.
Für die Messgeräte ist festgelegt, welche Messungen durchgeführt werden müssen, damit der Link als der entsprechenden Kategorie genügend zertifiziert werden kann. Dabei ist ganz genau festgelegt, ab wann ein Link den Test für eine bestimmte Kategorie besteht und wann nicht. Die wichtigste und zugleich härteste Anforderung an die Messgeräte besteht in deren geforderter Genauigkeit. Dabei gibt es zwei Klassen (Accuracy Levet 1 und 2) der Messgenauigkeit des Kabeltesters in bezug auf Dämpfung und NEXT, wobei die Genauigkeit nach Level 2 die höheren Anforderungen an das Messgerät stellt. Bei der Auswahl eines Kabeltesters für Installationen mit Komponenten der Kategorie 5 sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass das Gerät die Genauigkeit nach Level 2
Sowohl für den Basic Link als auch für den Channel Link erreicht. Nachdem der Standardisierungsprozess der TSB-67 abgeschlossen ist, entsprechen Hand-Held Kabeltester nun der endgültigen Norm. Da die bisherigen Versionen der Kabeltester den entsprechenden vorläufigen TSB-67 Entwürfen entsprachen, können existierende Kabeltester meistens durch ein einfaches Softwareupgrade auch nachträglich der endgtiltigon Norm angepasst werden.