Fast Ethernet Netzen darzustellen. Aber näher betrachtet ist dem nicht so. Zum Beispiel lässt sich mittels Repeater, welche über einen internen Bus kaskadiert Werden können, die Portzahl erhöhen, ohne die Repeaterregel zu verletzen, da die Repeater in einem ''Stack" als ein Repeater zählen. Mit Lichtleiter-Komponenten können grössere Distanzen überbrückt werden und mit Switches lassen sich problem los neue Collision Domains neufbauen, also das Netz erweitern. Aufgrund ihrer Eigenschaften sollten Switches generell vermehrt in heutigen Netzen eingesetzt werden. Die Preise für Switches bewegen sich stark nach unten, sodass die Entscheidung für den Kauf eines Switch von der Kostenseite aus betrachtet einfacher ist.
100BASE-T Swltehes
Wie bei den Repeatern gilt auch bei den 100BASE-T Switches die gleiche Aussage dass sie prinzipiell wie ihre Pendants aus dem 10 Mbit/s Ethernet arbeiten (mehr zur Funktionsweise von Switches ist im Abschnitt Ethernet Switches zu finden). Sie müssen nur mit einer zehn mal höheren Datenrate fertig werden. Dies wird durch den Einsatz von leistungsfähigen Prozessoren und mehr Speicher erreicht, was allerdings auch höhere Kosten nach sich zieht.
Switches sind ein fundamentales Element für die Konfiguration von Fast Ethernet Netzen, da über sie der Übergang von 10 Mbit/s auf 100 Mbit/s erfolgt und man ja normalerweise nicht alle Knoten im Netz gleichzeitig auf 100 Mbit/s umstellen kann oder möchte. Etliche Hersteller haben mittlerweile Fast Ethernet Switches im Programm, die sich, auf einem oder auch mehreren Ports, mittels des nWayProtokolls auf die Übertragungseigenschaften der Gegenstelle (Full oder Halfduplex, 10 oder 100 Mbit(s) einstellen können. Auch bei der Erweiterung von Fast Ethernet Netzen sind sie unentbehrlich aufgrund der Restriktionen bezüglich Kabellängen und Repeatern, da durch den Einsatz eines Switches auch eine neue Collision Domain entsteht. Mit einem Fast Ethernet Extender kann vor allem eine sehr kostengünstige Distanzenseiterung erfolgen. Ein Extender ist in seiner Funktion eigentlich ein Switch allerdings mit nur zwei Ports. Der Extender kann ebenfalls die Geschwindigkeitsanpassung von 10 Mbit/ s auf 100 Mbit/s durchführen oder trennt auch nur die beiden an-schliessbaren Segmente in eigene Collision Domains. Nicht zu vergessen auch im Fast Ethernet gilt natürlich dass mit Switches die Bandbreite im Netz erhöht wird.
Mit Dual Speed Hubs können 10BASE-T und 100BASE-TX Netze kostengünstig verbunden werden. Ein Dual Speed Hub ist eine Kombination aus 10/100BASE-T Switch und Repeater: An jedem Port kann ein Ethernet oder Fast Ethernet Gerät angeschlossen werden, im Dual Speed Hub erfolgt die Geschwindigkeitsanpassung. Ein Dual Speed Hub kann also die Migration von Ethernet nach Fast Ethernet erleichtern, im Gegensatz zu einem 10/100BASE-T Switch leitet ein Dual Speed Hub Kollisionen weiter und erlaubt nur eine Datenübertragung zu einem Zeitpunkt. Ansonsten erfüllt ein Dual Speed Hub alle üblichen Repeaterfunktionen (Signalaufbereitung, Restaurierung der Präambel, Isolierung fehlerhafter Ports etc.).