EDV
Einsatz von Ethernet-Ports (BNC)
Remote Bridges, die an Lichtleiter angeschlossen werden, haben in der Regel eine AUI-Buchse und einen Anschluss für Lichtleiterkabel. Die Funktion von Remote Bridges mit WAN-Anschluss wird heute von Routern übernommen. Die Router der jüngsten Generation sind leistungsfähiger, flexibler einsetzbar und preislich attraktiver als die alten Remote Bridges. Die Bridge empfängt von beiden Netzsegmenten, mit denen sie wie jede normale Station verbunden. ist, alle Blöcke und analysiert die Absender- und Empfängeradressen. Steht die Absenderadresse nicht in der brückenintemen Adresstabelle, so wird sie vermerkt. Die Bridge lernt und speichert so die Information, auf welcher Seite der Bridge der Rechner mit dieser Adresse angeschlossen ist. Ist die Empfängeradresse bekannt und der Empfänger auf derselben Seite wie der Absender, so verwirft die Bridge das Paket (filtert es). Ist der Empfänger auf der anderen Seite oder nicht in der Tabelle, wird das Paket weitergeschickt.
Die intelligente Bridge lernt so selbständig, welche Pakete weitergeschickt werden müssen und welche nicht. Bei managebaren Bridges können zusätzliche Adress-Filter gesetzt werden, die regeln an welche Adressen die Bridge informationen immer weiterschicken muss oder nie weiterschicken darf so kann man erreichen, dass vertrauliche Daten sich nicht auf der anderen Seite der Bridge ausbreiten können und dort von einem "Spion' (d.h. einem Rechner, der nicht für ihn bestimmte Pakete empfängt) aufgenommen werden können.
Bei durchschnittlich belastetem Netzen kann durch den Einsatz von Bridges die Leistung des Gesamtnetzwerks erhöht werden, weil auf jedem Netzwerkteil nicht alle Pakete des Gesamtnetzes übertragen werden müssen. Die Leistungsverbesserung ist umso grösser, je sinnvoller die Bridges eingesetzt werden. Man sollte also Rechnergruppen, die viel miteinander kommunizieren, durch Bridges vom Gesamtnetz trennen.
Müssen jedoch fast alle Pakete, von der Bridge weitergeschickt werden, kann sich durch die brückenbedingte Verzögerung sogar eine Durchsatzverschlechterung des Netzes ergeben. In solchen Fällen sollten leistungsfähige Switches eingesetzt werden.