EDV
Bei Windows 95 und der MS. DOS basierenden Windows-Versionen, wurden die Peer-to-Peer Netzwedenktionen integriert, sowie um einige Funktionen erweitert. So wird z.B. standardmässig TCP/1P und-auch Remote Access Services (RAS) über das Point to Point Protokeil (PPP) und Serial Line Internet Protokoll (SLIP) unterstützt. Die vielfältigen Netzdienete, die Windows95 beinhaltet machen es zu einer idealen Grundlage für kleine bis mittlere Netze. Windows 98 beinhattet viele Detailverbesserungen gegenüber Windows 95, darunter viele, die von den -Kunden angeregt wurden. Die erneuerte Benutzeroberfläche erleichtert den Umgang mit einem Windows 98-PC, Assistenten und
ienstprogramme sorgen aktiv dafür, dass das System zuverlässig läuft. Windows 98 stellt einen hohen Leistungsanspruch an den Rechner, der aber von den aktuellen -Rechnergenerationen erfüllt wird.
MS-DOS-basierende Netzbetriebesysteme
Die MS-DOS-basierenden Netzwerkbetriebssysteme sind Peer-toPeer-Systeme, da die angeschlossenen PCs gleichberechtigt sind und als Workstation Server oder als beides gleichzeitig fungieren können. Mit dem Rückgang von MS-DOS als Standard-Betriebssystem und die bereits in MS-Windows integrierten Netzwerkfunktionen ist der Einsatz dieser Netze heute nicht mehr gefragt.
Ethernet Zugriffsverfahren
Standard Ethernet, Fast Ethernet und Gigabit Ethernet verwenden das gleiche Zugriffsverfahren, daher ist die Migration vom Standard Ethernet zu den den schnelleren Technologien sehr einfach zu realisieren, da nur wenige Änderungen beachtet werden müssen. Die Besonderheit vom Ethernet-Standard IEEE 802.3 ist die Nutzung eines einzelnen Kommunikatfonskanals durch viele Stationen, ohne dass eine einzelne Station den Zugang kontrolliert.