NetBIOS
NetBIOS ist ein von IBM entwickeltes Netzwerkprotokoll zur Peer-to-Peer-Kommunikation zwischen PCs. Der OS/2 LAN Server unterstützt z.B. dieses Protokoll. NetBIOS-Netze sind einfach zu managen, solange sie auf Workgroupgrösse begrenzt bleiben. Da NetBIOS viele Broadcasts generiert. führt es zu einer erheblichen Reduzierung der Bandbreite. wenn über WAN-Verbindungen kommuniziert wird. NetBIOS kann nicht gereutet werden, da es keinen Netzwerklayer hat, auf dem ein Router aufsetzen könnte.
NetBEUI
NetBEUI (NetBIOS Enhanced User Interface) ist ein Ständardprotokoll zwischen PCs, das von einigen Netzwerkbetriebssystemen verwendet wird um Point-to-Point-LANS aufzubauen. Dieses Protokoll sollte nur verwendet werden wenn wenige PCs miteinander vernetzt werden sollen, da der administrative Aufwand erheblich ist. Denn jeder PC im Netz muss individuell konfiguriert werden bezüglich Zugriffsrechten und Diensten. die der Server zur Verfügung stellt. Domain Name Service (DNS) wie sie z.B. unter TCP/IP unterstützt werden stehen nicht zur Verfügung. Windows98 und Windows NT verwenden NetBEUI als Netzwerkprotokoll. In grösseren Netzen sollte jedoch TCP/IP verwendet werden, das ebenfalls standardmässig von Windows98 und Windows NT unterstützt wird. Hier ist der Verwaltungsaufwand geringer, und wenn Internetanwendungen (E-Mail Webbrowser) eingesetzt werden sollen ist TCPAP zwingend erforderlich.
DECnet
DECnet ist eine Familie von Hard- und Softwareprodukten, welche die Kommunikation zwischen Digital-Rechnern ermöglicht. DECnet ist nicht nur begrenzt auf Digital-Rechner, auch PCs können ins DECnet integriert werden. Da DECnet ein routbares Protokoll ist, ist der Anschluss an öffentliche Netzwerke ebenso möglich wie der Aufbau einer SNA-Verbindung. Interessant bei DECnet ist die Möglichkeit, verschiedene Verbindungen zu nutzen wie z.B. Ethernet und X.25. DECnet ist in seiner Leistungsfähigkeit vergleichbar mit TCP/IP. DECnet hat sich in Phasen entwickelt. Mit jeder neuen Phase kamen neue Features hinzu. Derzeit ist man bei Phase V angelangt. DECnet ist nach der DNA Architektur (Digital Network Architektur) aufgebaut und ist sehr nah am ISO/OSI-Modell.
Digitale Versuch DECnet auch zukünftig als Netzwerkprotokoll am leben zu erhalten indem alle DECnet-Produkte ISO/OSI-kompatibel gemacht werden muss bezweifelt werden. Die wenigsten Anwender werden auf ISOIOSI umzustellen da praktisch keine Akzeptanz für dieses Protokoll am Markt vorhanden ist.