EDV
1/4-Zoll-Magnetbandkassetten, Laufwerke
Die 1/4-Zoll-Kassetten werden beim serpentinenförmigen Aufzeichnungsverfahren mit hoher Geschwindigkeit in mehreren Durchläufen auf jeweils einer Spur parallel zum Rand des Magnetbandes beschrieben. Diese Serpentine muss auch beim Lesen der Daten durchlaufen werden.
1/4 Zolt-Magnetbandkassetten-Laufwerke arbeiten im standardisierten EX-Format (Quarter Inch Cartridge) und zeichnen im StreamingMode auf. Ist die Übertragungsgeschwindigkeit eines Systems grösser als die Aufzeichnungsrate des Streamers, wird das Magnet einer neuen direkt überschrieben werden kann. Der Nachteil der geringeren Performance z.B. gegenüber konventionellen Winchesterplattenlaufwerkenecier bisher das Bild der Magnete-Optischen Technologie etwas trübte, hat nun keine Berechtigung mehr.
Zusammengefasst stellen sich die Vorteile dieser Technologien wie folgt dar: Die Datenträger selbst sind klein, leicht und nicht allzu teuer. Die Laufwerke können vom Rechner wie ein normales Plattentaufwerk genutzt werden und es ist keine spezielle Filesystem-Software erforderlich.
Sinnvolle Einsatzgebiete für Magneto-Optische-Plattenlaufwerke sind z.B. solche, bei denen der Datenträger aus dem Rechner entfernt werden soll (z.B. bei seherheitskritischen Anwendungen) und die höhere Performance ein Winchesterplatten in Wechselkassetten nicht benötigt wird, bzw. man deren höheren Preis nicht zaktien möchte. Weiter kann man MO-Piatten dort einsetzen, wo auf Elactrarps schnell und ohne vorheriges Umkopieren auf einen anderen Datenträger zugegriffen werden soll. MO-Wechsler erlauben hier die Archivierung auch grösserer Datenmengen. Diese werden allerdinge in Zukunft an Bedeutung verlieren, da CD-RW- und CD-R-Jukeboxen an ihre Steile treten.