EDV

RAID Level 1

RAID-1 bedeutet Mirroring. Hier werden alle Daten einer Platte auf alle weiteren Platten des RAID Sets geschrieben. Vorteil: bei Ausfall einer Platte bleiben die Daten weiter zugreifbar. Die Leistung beim Schreiben bleibt der einer Einzelplatte bzw. RAID-0 gleich (solange die Platten auf die Kanäle verteilt sind), geht man davon aus, dass die zusätzliche Rechnerbelastung durch doppeltes Schreiben nicht zählt. Die Leseleistung verdoppelt sich im besten Fall, da jetzt die Requests auf zwei Plattenlaufwerke (bzw. zwei Sets) aufgeteilt werden können, die unabhängig voneinander lesen können.

Aber die Kosten für RAID-1 sind hoch. Nur die Kapazität einer Festplatte des verfügbaren .Platzes steht für die Originaldaten zur Verfügung, die Rest.wircketurch redundante Daten verbraucht. Jedoch ist RAID-1 einfach zu implementieren.

Mirroring (von Einzelplatten) gibt es als Controller-Lösung oder als Softwarelösung für unterschiedliche Betriebssysteme.RAID Level 0+1

RAID-0+1, manchmal auch RAID-10 genannt, vereinigt Mirroring und Striping. Hier wird tatsäetelee die Hälfte der Gesamtkapazität gespiegelt, wobei sich die hohe Sicherheit der Spiegelung mit der Performance von RAID-0 verbindet. In den meisten Fällen ist dies die schnellste RAID-Lösung, aber natürlich gilt auch hier das Argument von RAID-1: Die Kosten ejndda doppelt so viele Platten verwendet werden, sehr hoch.

RAID Level 4

Während Ausfallsicherheit bei RAID-1 und 0+1 doppelte Plattenkapazität erfordert - und bei RAID 0 garnicht gegeben ist - verwendet RAID-4 Parity um die Daten u sichern. Zu jeweils x Festplatten, die nach den Striping-Verfahren beschrieben werden kommt lediglich, eine zusätzliche Parityplatte, deren n-tes bit jeweils das Paritybit zu den x n-ten Bits der restlichen Platten enthält. Fällt eine Festplatte aus, kann aus dieser Parityplatte zusammen mit den Daten der übrigen Platten bit für bit der Inhalt der defekten Platte rekonstuiert werden. Das Schreiben von Daten auf einer Platte erfordert allerdings immer auch das Ändern der Parityplatte - beide Blöcke müssen zuerst gelesen und aus ihnen und den neuen Daten der neue Paritywert berechnet werden. So ist die Performanoe geringer als bei RAID-0 oder 1.