EDV
RAID
Bei CPUs und Hauptspeichern verdoppelt sich die Leistung etwa jedes Jahr. Massenspeicher verdoppeln ihre Kapazität nur etwa alle Für Enhanced IDE gibt es unter dem Namen ATAPI (AT Attachment Packed Interface) Erweiterungen, mit denen ähnlich wie bei SCSI der Anschluss von Peripheitiegeräten wie CD-ROM, Bandlaufwerken, Scannern, usw. möglich ist.
Ultra ATA
Bei Ultra ATA wird, ittme wie bei Ultra-SCSI, die Taktrate auf dem Bus der Fast-ATA SchrMstelle erhöht. Somit erhält man bei Ultra ATA eine Datenübertragungseate von 33 MB/s auf dem Bus. Die meisten der seit Mitte 1997 angebotenen Festplatten sind Ultra-ATAfähig. Ein Anschluss an EIDE ist aber ohne weiteres möglich.
Ultra2 ATA
Auch die nächste Verdoppelung auf 56 MHz ist bereits verfügbar. Die Anforderung an die Verkabelung wird dann wegen der hohen Taktrate aber etwas strenger werden. Da der Stecker aber unverändert bleibt, können auch hier ältere Platten und Controller mit Ultra2 ATA kombiniert werden, natürlich um den Preis der geringeren Performance.
USB Schnittstelle
USB (Universal Serial Bus) ist ein neuer Schnittstellenstandard für den Anschluss externer Geräte (z.B. Drucker, Modems, Tastaturen, Monitore, digitale Kameras etc.) über ein Bussystem an PCs. Der Vorteil der USB-Schnittstelle ist die unproblematische Integration von zusätzlicher Peripherie. Der USB-Controller erkennt, ob weitere Peripherie angeschlossen wurde, installiert automatisch die benötigten Treiber und stellt die Betriebsbereitschaft her. Aufwendige Neukonfigurationen der PC-Systeme gehören der Vergangenheit an. Bis zu 127 externe Geräte können theoretisch an die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. USB wurde von Intel, Compaq, IBM und weiteren Computerhstellern entwickelt.