Wie ein Fernsprechsystem

Die Funktion des Fabric-Systems ist der eines Fernsprechsystems vergleichbar - wir wählen irgendeine Rufnummer, das Fernsprech‑

system findet den Pfad zum gewünschten Zielanschluss, der Rufton ertönt, und der Angerufene antwortet, Wenn eine Vermittlungsstelle oder Verbindung abstürzt, leitet das Fernsprechuntemehmen die Anrufe über andere Pfade um, was der Anrufer selten bemerkt. Die meisten von uns wissen nichts von den Zwischenverbindungen, die das Fernsprechunternehmen schaltet, um unseren einfachen Anruf Erfolg zu bringen.


Man gibt dem Femsprechuntemehmen jedoch einige Hinweise zum Anruf. Die Rufnummer beginntbeispielsweise (in den U.S.A.) mit der Ziffer 1 - gefolgt von zehn Ziffern in Form einer Ortsvorwahl-(3), Vermittlungsstellen- (3) sowie Teitnehmemummer (4). Wenn am Anfang der Rufnummer nicht die Ziffer 1 steht, gilt der Anruf innerhalb des Ortsvorwahlbereichs des Anrufers, und es werden lediglich sieben Ziffern verwendet. Diese Hinweise helfen der Femsprechgesellschaff, die Verbindung herzustellen. Die Rufnummer entspricht dem Fibre Channel-Adress-ID. Ein Teil des Adress-ID wird verwendet, um die betreffende Domain des Fabric-Systems zu bestimmen, und der Rest dient dazu, den speziellen Port zu ermitteln.


Zu beachten ist, dass Fernsprachsystem nicht am Inhalt des Gesprächs zwischen den. beiden Fernspnschteilnehmem beteiligt ist (bzw. von Ihm betroffen ist); es sorgt lediglich für die Herstellung der Verbindung. In gleicher Weise sorgt Fibre- hannel für die Verbindung, und die aufgesetzten Protokoe (z.B. SCSI oder IPI) tragen die Befehle. Diese Protokolle Spielen eine ähnliche Rotte wie die Sprachen in Fernsprechsystemen. Fibre Channel und die anderen Protokolle sollten als Integraler Bestandteil des Informationsaustauschs gesehen werden.


Der Weg von A nach C

Die Komplexität eines Fabric-Systeme ist vergleichbar mit der von Vermittlungssteilen des Fernsprechsystems; die entsprechenden Fabric-Geräte werden Fabric-Elemente genannt. Es wird nur ein Fabric-Element mit vier F_Ports dargestellt, die mit a, b, c und d gekennzeichnet sind. Wenn Knoten A mit Knoten C sprechen muss, wird die Information zunächst an das Fabric-System in F_Port a gesandt. Das Fabre-System stellt eine interne Verbindung oder eine Reihe von Verbindregen zu Fe Port c her. Die Information wird dann an Knoten c gesandt. Es ist unter Umständen erforderlich, mehrere Fabric-inteme Pfade auszuwählen, ehe man zu F_Port c gelangt.

Das Fabric-System kann aus einem einzigen oder mehreren FabricElementen bestehen. Wie bei Fernsprechsystemen wissen wir nicht (bzw. kümmern uns nicht darum), durch wie viele Switches (Vermittlungsstellen) wir gehen müssen, solange wir mit der richtigen Zielstation verbunden werden.