Aktive Terminstoren arbeiten im Gegensatz zu den passiven Torminatoren mit einem integrierten Spannungsregler. Sie halten die Terminatorpowerleitung mit aktiven Bauelementen auf genau 2.85 V. Bei passiver Terminierung werden sie mit einem passiven Spannungsteiler auf etwa 3 V gehalten. So kann die Spannung im Kabel je nach Kabeltyp und -länge stark schwanken.
Der Forced Perfect Terminator (FPT) ist eine vor allem in der IBM-Welt (RS/6000) verwendete Variante der aktiven Busterminierung. Hierbei wird die Impedanz des SCSI-Busses dynamisch angepasst. Wenn allerdings FPT verwendet wird, so muss dies auf beiden Seiten des Busses - also auch auf der Host Adapter Seite - geschehen. Grundsätzlich wird die Verwendung von aktiven Terminatoren empfohlen, da diese im Gegensatz zur passiven Terminierung wesentlich störsicherer sind.
Anschluss von Subsystemen
Beim Anschluss von externen SCSI-Subsystemen gibt es folgende Möglichkeiten:
Bisher ist noch kein externes Subsystem am SCSI-Port angeschlossen: In diesem Fall benötigt man ein entsprechendes SCSIKabel für die jeweilige Rechnerplattform. Bei allen externen Subsystemen werden im Preislistenteil Kabeltauschoptionen für die entsprechende Rechnerplattform angeboten. Diese Kabeltauschoptionen tauschen das Standard Kabel gegen ein Kabel mit dem in der Preisliste angegebenen Steckern. Das Subsystem kommt auf diese Weise mit dem richtigen Stecker zum Direktanschluss an den jeweiligen Rechnertyp. Die unterschiedlichen Steckertypen sind im Kapitel SCSIKabel und -Termintoren abgebildet. Des weiteren wird noch ein Terminator mit HD68 Stecker benötigt. Immer muss auch die maximale Kabellänge berücksichtigt werden, wobei Kabel in den Gehäusen (Rechner, Platten—etc.) mitzuzählen sind.
Externe Subsysteme sind 'bereits vorhanden und mit HD68 Steckern ausgerüstet: Mit dem mitgelieferten Kabel kann das neue Subsystem beliebig an die bestehenden Subsysteme angehängt, bzw. zwischen diese eingefügt werden.
Externe Subsysteme sind bereits vorhanden, haben aber keinen HD68 Stecker: Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:
- Man schliesst das neue Subsystem an die letzte vorhandene Box an. Hierzu muss mittels einer Tauschoption das Standard-Kabel gegen ein Kabel mit passendem Stecker getauscht werden. Zusätzlich wird dann noch ein entsprechender Terminator mit Stecker benötigt. - Das neue Subsystem wird als erstes direkt an den Rechner angeschlossen. In diesem Fall wird, wenn nötig, das Standard-Kabel gegen ein Kabel mit einem für den Rechner passenden Stecker getauscht. Ausserdem wird dann noch ein zusätzliches Kabel zum Anschluss des neuen Subsystems an die bereits vorhandenen benötigt. Passende Kabel hierfür sind in dem Kapitel SCSI-Kabel und - Terminatoren aufgelistet.