Single-Ended- und Differential- oder LVD-SCSI können nicht gleichzeitig am Bus betrieben werden. Der Versuch kann zu Schäden an Laufwerk und Controller führen. Lediglich LVD-Laufwerke stellen sich selbständig auf Single-Ended um.


Synchroner und asynchroner Datentransfer

Bei parallelem SCSI gibt es den asynchronen und den schnelleren synchronen Datentransfer. Beim asynchronen Datentransfer wird jedes Byte separat gesendet und bestätigt, während beim synchronen Transfer mehrere Bytes auf einmal gesendet und dann gemeinsam bestätigt werden. Dadurch Ist der Overhead beim synchronen Übertragungsmodus kleiner und die Transferrate höher. Grundsätzlich können alle Peripheriegeräte asynchron arbeiten. Synchronlaufwerke bzw. - Controller stellen vor dem Datenaustausch beim sogenannten handshaking fast, ob der andere Kommunikationspartner auch Synchronen Transfer beherrscht, und benutzen dann automatisch die entsprechende Datentransferart. Heutige SCSI-Laufwerke und Hostadapter unterstützen in der Regel die Synchronübertragung.


Kabel für paralleles SCSI

Um einen problemlosen und fehlerfreien Datentransfer zu

Werden mehrere Peripheriegeräte an einen SCSI-Bus angeschlossen, sollten die einzelnen Verbindungskabel möglichst kurz sein und optimalerweise dieselbe Länge haben. Dadurch wird die Störanfälligkeit des Busses reduziert.

Da die Übertragung der SCSI-Daten bei Wide-SCSI mit 16 anstelle von 8 bit stattfindet, reichen die vorhandenen Leitungen im normalen 50poligen SCSI-Kabel nicht aus. Witte-SCSI verwendet deshalb 68polige Kabel.

Da es bei den Kabeln keinen Unterschied zwischen Single-Ended und Differential SCSI gibt, können die Kabel für beide Schnittstellentypen verwendet werden.


Terminierung der Subsysteme

Mit wachsender Übertragungsrate steigen auch die Anforderungen an die Datenkabel und an die SCSI-Bus Terminierung. Differential-SCSI und aktive Terminierung gewinnen immer mehr an Bedeutung,