EDV


Das auf den SPARC-Rechnern ursprünglich beheimatete Betriebssystem der Firma Sun heisst SunOS. Es wird zusammen mit der OPENLOOK-Benutzeroberfläche OpenWindows angeboten. Dieses Bundle wird als Solaris bezeichnet. SunOS 4.1.x (als Teil von Solaris 1.x) ist ein BSD Unix System und unterstützt Multiprocessing, aber noch kein Multithreading. Die Weiterentwicklung von Solaris 1 wurde zum Ende 1998 eingestellr. Parallel zu Solaris 1.x hat Sun eine Version 2.x auf den Matt gebracht. Dabei handelt es sich um eine System V Implementierung. Sie unterstützt seit der Version 2.2 auch Multithreading, also das Verteilen von Teilprozessen auf mehrere Prozessoren. Die Zuweisung der Prozessoren geschieht automatisch, so dass sich der Anwender darum nicht kümmern muss.

Ab der Solaris-Version 2.5 werden 64-bit Prozessoren und die Verwendung der Ultra-Creator-Grafik für 20 und 3D Anwendungen unterstützt. Solaris 2.5 beinhaltet für das Networking NFS Version 3, dynamische IP Adressierung für das Point to Point Protokoll und Send Mail Version 8. Zusätzlich sind Security Applikationen implementiert worden, wie Access Control Lists und NIS+ Password Aging. Vor allem aber wird zu dieser Version und alle darauffolgenden nun auch eine MOTIF Oberfläche mitgeliefert (CDE - Common Desktop Environment).

Die aktuelle Version Solaris 7 bietet volle 64-bit Funktionalität und hohe Performance für alle Java Applikationen, grosse Sicherheit und Stabilität. Die Instephon, Administration und Konfiguration funktioniert vollständig über WEB-basierende Oberflächen. Folgende weiterentwickelte BAS (Reliability, Availability and Serviceability) Eigenschaften sind enthalten:

- Dynamische Rekonfiguration

- UNIX File System (UFS) Protokollierung

- Fehlerbehebung im Kernel

- Verbesserte Core Dump Analyse

- Hot Plugging

- Schnittstellen Standards: X/Open UNIX 98

- Grafik Standards: X11, PostScript, Display PostScript, OpenGL

- Desktop Standards: CDE (Common Desktop Environment), Motif - Objektstandards: Java IDL •

- Verbindungsstandards: ONC, ONC+, NFS, WebNFS, und optional NetWare IPX/SPX, SNA, SMB, AppleTalk, DECnet und andere Standards

-Internet Standards: HTTP, ftp, telnet, DNS, NTP, IMAP4, DHCP, SNMP, SMTP LDAPv3IETF RFCs