Ein Cluster ist die enge Verknüpfung mehrerer Syteme zu einer Gruppe mit der Aeigneten Cluster-Software. Physisch gesehen ist ein Cluster eine Gruppe von zwei oder mehr unabhängigen Servern, die auf dieselben Daten zugreifen könneri und dieselbe Gruppe von Clients bedienen. Mit dem heutigen Stand der Technik bedeutet dies meistens, dass die Server mit gebräuchlichen 1/0-Bussen und einem normalen Netzwerk für den Clientzugriff verbunden sind.

Logisch betrachtet stellt ein Cluster eine einzelne Verwaltungseinheit dar, in der ein beliebiger Server jedem autorisierten Client jede verfügbare Leistung anbieten kann. Die Server müssen Zugriff auf dieselben Daten haben und ein gemeinsames Sicherheitssystem besitzen. Bei dem heutigen Stand der Technik bedeutet dies wiederum, dass in der Regel Server in einem Cluster dieselbe Architektur besitzen und unter der gleichen Version des gleichen Betriebssystems laufen.


Microsoft Cluster Server-Konfiguration

Obwohl es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie Cluster aufgebaut sein können, bieten alle die folgenden drei Vorteile:

- Höhere Verfügbarkeit bei Anwendungen und Daten

- Skairerbarkeit von Hardware-Ressourcen

- Einfachere Verwaltung grosser oder schnell wachsender Systeme.


Höhere Verfügbarkeit

Eln häufiger Grund für den unerwarteten Ausfall des Zugriffs auf Anwendungen sind Systemstörungen, die irr verschiedener Form auftreten können. Die Störung kann in der Hardware, Software, Anwendung oder im Ablauf begründet sein. Man kann sich gegen diese Störungen absichern, indem ein Cluster als Anwendungs- oder Datenserver verwendet wird.. Cluster bieten neben redundanter Rechenleistung, I/O- und Speicherkomponenten auch die Möglichkeit, dass beim Ausfall eines Servers ein anderer Server dessen übernimmt. Somit ermöglichen Cluster eine schnelle Wiederherstellung der Verfügbarkeit nach einer Servezstörung.

Die Abbildung auf dieser Seite zeigt ein einfaches Cluster, bestehend aus zwei vernetzten Servern und einem RAID System zum Speichern der Daten.

- Wenn an einem Server Hard- oder Softwarestörungen auftreten oder der Server abstürzt, kann der andere Server dessen Funktion übernehmen.

- Wenn die Netzwerkschnittstelle eines Servers ausfällt und die Verbindung zu den Clients somit abgebrochen wird, können die Clients noch immer auf die Leistungen des zweiten Servers zurückgreifen. - Wenn ein 1/0-Bus oder -Adapter ausfällt, kann über einen alternativen Pfad auf die Daten des RAID-Systems zugegriffen werden.

- Wenn eine Platte ausfällt, sind die Daten durch das RAID-System weiterhin verfügbar.

In allen Fällen müssen Server und Clients die Störung erkennen, eine Entscheidung darüber treffen, was zu tun ist, und geeignete Aktionen ausführen. Zwar kommt es zu einer Unterbrechung der Anwendungsleistung, diese beträgt jedoch bei der Verwendung von Glustern normalerweise nur wenige Sekunden, im Gegensatz zu Minuten oder Stunden bei üblichen Wiederherstellungsmethoden.