FMST-3

EDV

Netzwerkdienste von Windows NT

Im Lieferumfang ist die Unterstützung der Protokolle TCP/IP, NetBEUI, IPX/SPX, DLC und AppleTalk enthalten. Windows NT enthält Telnet und FTP-Clients sowie in der Server-Version einen FTP-Server Dienst. Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht die dynamische Einrichtung und Verwaltung von TCP/IP Adressen. Windows Internet Naming Service (WINS) ordnet den TCP/IP Adressen Namen zu. Für den Administrator und Benutzer wird es dadurch leichter in einem TCP/IP Netzwerk zu arbeiten. Es ist eben‑241 Window 98, früher unter dem Codenamen "Memphis" bekannt, beinhalbst zahllose Detailverbesserungen sowie eine neue Benutzeraberfkliehe, die den Umgang mit einem Windows 98-PCs im Vergleich zu Windows 95 und Windows 3.x deutlich erleichtert. So sorgen Assistenten und Dienstprogramme dafür, dass die Systeme zuverlässiger laufen und einfacher zu verwalten sind. Wesentliche Bestandteile sind:

FAT32 als Standarddateisystem. FAT32 ist eine verbesserte Version des Dateisystems FAT, mit dem Festplatten mit mehr als 2 GB Kapazität als ein einziges Laufwerk formatiert werden können. FAT32 wurde vorher nur von der Windows 95 OEM Version unterstützt.

Verbessertes Power-Management durch die Unterstützung für das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI). ACPI ist eine von Intel, Microsoft und Toshiba vorgeschlagene offene Industriespezifikation, in der Hardware-Schnittstellen definiert werden, die ein standardisiertes Power-Management durch das Betriebssystem für alle Komponenten eines PC-Systems ermöglicht.

Der Assistent zur Datenträgeroptimierung steigert mit Hilfe der Defragrnentierung die Ladegeschwindigkeit der Anwendungen und den Zugriff auf die Dateien, die am häufigsten benutzt werden. Dazu legt der Assistent eine Protokolldatei an, in der aufgezeichnet ist, welche Programme am häufigsten verwendet werden. Nachdem diese Datei angelegt wurde, kann der 'Assistent zur Datenträgeroptimierung" die Dateien, die mit diesen häufig ausgeführten Programmen verknüpft sind, hintereinander auf der Festplatte ablegen. Durch diese kontinuierliche Anordnung werden Anwendungen wesentlich schneller ausgeführt.

Die Funktion Windows-System-Update sorgt dafür, dass immer die neuesten Treiber und Systemdateien verwendet werden. Es handelt sich um einen neuen Web-basierten Dienst (in Form eines ActiveXBedienelements), der das System durchsucht und feststellt, welche Hardware und Software installiert ist. Anschliessend vergleicht er diese informationen mit einer Back-End-Datenbank und ermittelt, ob neuere Treiber oder Systemdateien zur Verfügung stehen. Ist das der Fall, kann der Dienst die neuen Treiber automatisch installieren. Der Benutzer kann diesen Vorgang vollständig konfigurieren.

Das Dienstprogrernm zur Systemdateiprüfung stellt auf einfache Weise sicher, dass die Systemdateien von Windows 98 nicht verändert oder beschädigt wurden. Dieses Dienstprogramm bietet ausserdem eine einfache Methode für die Wiederherstellung der Originalversionen von veränderten oder fehlend