EDV-1: Intelbasierende Rechnersysteme


In den folgenden Abschnitten soll ein kurzer Überblick über intelbasierende Rechnersysteme sowie die wichtigsten aktuellen RISCWorkstations und -Server von Sun, Compaq, HP, IBM und Silicon Graphics gegeben werden. Für fast alle aufgeführten Modelle bietet transtec entsprechende Peripherie an.

Das zentrale und wichtigste, bei grösseren Systemen oft auch das teuerste Teil eines Computersystems ist die CPU. Zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit Prozessoren immer wieder verwendet werden sind CISC und RISC. RISC bedeutet nicht, wie viele bei der Geburt dieses Schlagwortes vielleicht meinten, Risiko. Hinter der Abkürzung RISC verbirgt sich der Begriff Reduced instruction Set Computer, d.h. ein verkürzter Befehlssatz für Prozessoren. Bis Mitte der achtziger Jahre arbeiteten die Prozessoren der Computer mit sogenannten CISC-Befehlssätzen. CISC steht für Complex lnstruction Set Computer und spiegelte die Entwicklung zu immer komplexeren und grösseren Befehlssätzen wieder, wobei immer mehr Intelligenz in den Befehlssatz des Zentralprozessors integriert und möglichst viel bereits im Hardwareaufbau realisiert wurde. Ein komplexer Innenaufbau bedeutet aber längere Signallaufzeiten und mehrere Taktzyklen zur Abarbeitung eines komplexen Befehls. Da man vermutete, dass die Siliziumtechnologie in absehbarer Zeit an ihre physikalischen Grenzen stossen wird, begann man sich schon Mitte der siebziger Jahre an den renommierten amerikanischen Universitäten Stanford und Berkeley Gedanken zu machen, ob dies eigentlich sinnvoll sei. Das überraschende Ergebnis der Forschungen lautete, dass nur 20% aller Befehle häufig genutzt wurden. Die übrigen 80% trugen nur unwesentlich zur Systemleistung bei. Die Konsequenz dieser Tatsache hiess: Reduktion des Befehlssatzes und der Befehlsformate. Weiterer Vorteil der RISC-Architektur ist, dass es wesentlich einfacher wird, mehrere Befehle im Prozessor parallel abzuarbeiten. Gerade neue Prozessoren erreichen die hohe Performance durch Parallelisierung. Fast alle namhaften Computerhersteller bieten Rechner mit RISCArchitektur an, auf die in den folgenden Abschnitten noch näher eingegangen werden soll. Aufgrund der Dominanz der Intel Prozessoren befinden sich die RISC-Systeme jedoch auf dem Rückzug und werden meistens nur noch in Nischenmärkten angeboten.


1.1 Intel basierende Rechnersysteme

1.1.1 Prozessoren

In PCs werden vor allem Prozessoren des Herstellers Intel eingesetzt, wobei Konkurrenzprodukte wie von AMD auf dem Vormarsch sind und Intel sogar seinen Geschwindigkeitrekord an den AMD Athlon abgeben musste. Die aktuellen Intel CPUs Celeron, Pentium III und Pentium III Xeon basieren alle auf der gleichen Architektur, wurden aber für die jeweiligen Zielmärkte in Funktion und Leistung angepasst. Der Celeron ist von Intel für den preisgünstigen Einstiegs-PC, der Pentium III für Business-PCs und Workstations und der Pentium III Xeon für Highend Workstations und Server konzipiert.