Ausbildung & Seminare
Ausbildung am MMD-Institut
Unterricht gab es einen Dozenten, für den praktischen Teil standen zwei Dozenten zur Verfügung. Unterrichtsthemen im Fachteil waren DALIM (für Grafik), DIGISOLVE (ein Paint-System), GDSS (für Business-Grafik), ALIAS (für Animation) und UNIX. Eine Sitzung an den jeweiligen Systemen umfaßte im Praxis-Teil 1 1/2 Stunden. Während es am Paint- und an dem Animations-System nur Teamstunden gab, wurden für DALIM Team-und Einzelstunden und für GDSS ausschließlich Einzelstunden zugewiesen. Im Schnitt kam so jeder Schüler auf 20 Sitzungen pro System mit Einzel- und Teamstunden.
Die Abschlußprüfung bestand aus einer mehrstündigen Klausur über die Themen UNIX, ALIAS und DALIM. Die Note im Abschlußzeugnis setzt sich aus den Ergebnissen des Grundteils, aus der Abschlußklausur sowie aus einer benoteten Teamarbeit und Einzelarbeit des Fachteils zusammen.
Viel interessanter aber war der 6-MonatsLehrplan, der jedem potentiellen Teilnehmer zusammen mit einer Broschüre zugeschickt wurde. Er umfaßt eine Fülle von interessanten Themen, die aber leider nie während des Seminars behandelt wurden. Weder WORD noch DTP oder gar 'Grundlagen der Filmgestaltung' waren jemals Thema eines praktischen oder theoretischen Unterrichts. Das gleiche gilt für eine ganze Reihe weiterer Themen wie zum Beispiel: Grafik-Programmierung, Software-Entwicklungs-Methoden, Grundlagen der grafischen Datenverarbeitung, Einsatz und Planung von Datenbanken, Konstruktion einer eigenen Schrift, Marketing, Überblick über System-Anbieter, 2D-Animation und Computer-Simulation sowie Ausgabe auf Video-Tape.
Somit bestand jedenfalls während meiner Zeit der Lehrplan zu einem Drittel aus Versprechungen, die nicht eingelöst wurden. Bei vierteljährigen Einnahmen von fast DM 400.000,- ein ziemlich lukratives Vorgehen.
Eignungstest zur Aufnahme
Kursinteressenten erhalten aber nicht nur äußerst aufschlußreiche Lehrpläne, sondern bekommen auch eine Einladung zu einem Eignungstest. Dieser dauert eine Stunde und besteht aus Testaufgaben, die seitenweise aus einschlägigen Büchern einfach abkopiert und dann zusammengeheftet wurden. Als mir die Empfangsdame des Instituts schon nach wenigen Minuten mitteilte, daß ich den Test mit einem `weit überdurchschnittlichen Ergebnis' bestanden habe, war ich richtig ein