Dieser ist vorerst längst gesättigt und sucht auf die Dauer bestimmt keine Leute, die das Wort 'Briefing' zum ersten Mal hören oder denen bereits beim MS-DOS Einmaleins schwindelig wird.

Animation - Anspruch und Wirklichkeit

Diese Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit wirkt sich besonders kraß bei der 3D-Animation aus. Dort waren Grundregeln der Kameraführung, der Montage und der Konzeption nicht nur meinen Mitstreitern unbekannt. Auch der für die Animation zuständige Dozent hatte seine liebe Not mit den fundamentalsten Regeln des Films. Aber dies war nicht weiter verwunderlich, da er ein ehemaliger Programmierer ist und nicht etwa ein erfahrener Trickfilmer oder gar ein Animations-Designer. Käme er aus der Praxis, wäre es ihm vielleicht auch gelungen, uns mehr als die im Menü enthaltenen Grundfunktionen zu zeigen. Und selbst das gelang ihm nicht immer zur vollsten Zufriedenheit. Da gab es dann auch schon mal cholerische Ausbrüche des Dozenten. Verständlich! Ich möchte auch nicht vor so vielen fragenden Leuten zugeben wollen, daß ich deshalb so hilflos im Menü herumfahre, weil ich nur etwas mehr über ALIAS weiß, als meine Schüler. Es ist ein Wunder, daß bei einer Gruppe von sechs Personen überhaupt etwas gelernt wurde. Hatte man nämlich nicht die berühmten Ellenbogen, so bekam man in zwei oder manchmal auch in drei Sitzungen die Maus nur gelegentlich oder überhaupt nicht in die Finger.

Angesichts dieser Umstände ist es sicherlich kein Zeichen von Boshaftigkeit, wenn ich an dieser Stelle die Ausbildung in Sachen Animation, am MMD, als die Einführung in die Einführung einer Einführung bezeichne.


Fazit der Ausbildung

Es reicht eben nicht aus, immer nur in Hard-und Software, nicht aber in qualifizierte Dozenten zu investieren. Das Institut täte gut daran, hier einmal umzudenken. Ansonsten könnte der

Eindruck entstehen, daß die Schule bloß der Geldesel sei, die Produktions- und Vertriebsfirma ASCI-Computer der Institutsleiter zu finanzieren. Denn alle Dozenten waren zu meiner Zeit nicht nur am MMD, sondern auch bei ASCI beschäftigt. Nach `Schulschluß' durften diese Dozenten dann dort weiterarbeiten. Eine ausreichende Unterrichtsvorbereitung ist somit wohl kaum möglich.

Besonders beeindruckt hat uns das Wissen einer Dozentin. Sie wußte auf jede Frage eine ehrliche Antwort. Mit ihrem "Das weiß ich auch nicht" hatte sie bald soviel Erfolg, daß wir es schon sehr schnell lernten, sie nicht mehr mit weiteren Fragen zu belästigen.