Buchkonzept


Arbeitstitel: 120 Jahre BRETZ – Anspruchsvolles Möbelhandwerk in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft


1.) Die Zielsetzungen des Buches

Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Marke BRETZ für die unten aufgeführten Zielgruppen zu erhöhen. Das bestehende Image der Marke BRETZ soll weiter gestärkt werden.

Wofür steht die Marke BRETZ? Was ist ihr Image? BRETZ steht seit 1895 für zeitliche und regionale Kontinuität, für handwerkliche Qualität und für Individualität.


a.) Die Marke BRETZ steht für zeitliche und räumliche Kontinuität


Zeitliche Kontinuität:


BRETZ ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit nun 120 Jahren handwerklich hochwertige Polstermöbel herstellt.


Räumlich-regionale Kontinuität:


BRETZ ist ein Familienunternehmen, das seit 1895 am gleichen Ort, in der gleichen Region (Rheinhessen) produziert. Man hat seinen Sitz in der Alexander-Bretz-Strasse, die nach dem Sohn des Gründers, Johann Bretz, benannt wurde. Alles wird in Deutschland hergestellt, was neben der gehobenen Qualität auch ein Grund für den hohen Preis der einzelnen Möbel ist.


b.) Die Marke BRETZ steht für handwerkliche Qualität


Die Möbel haben eine hohe handwerkliche Qualität. Alleine bei der vielfaltigen Stoffauswahl werden hohe Ansprüche an das Material gestellt. Seit über 100 Jahren steht BRETZ für ein Höchstmaß an Qualität. Für Fertigung in reiner Handarbeit und für exklusive Polstertradition – Made in Germany. Mit diesem Hintergrund ist BRETZ in der Lage, extreme Formen auf höchstem Niveau zu realisieren. So wird Design nicht zur bloßen Effekthascherei, sondern zum Kunsthandwerk. Die Meister der BRETZ-Couture verbinden Kunsthandwerk mit Leidenschaft, Qualität mit Fantasie, Tradition mit Avantgarde.

BRETZ ist spießig – zumindest, wenn es um die Qualität geht.