7 W E B E R , ' Askese und Protestantischer Geist',
S. 549.
E.Bibliographische Notizen
1.Biographische Daten
2.Veröffentlichungen von M. W E B E R
BIPLIOGRAPHISCHE NOTIZEN
1.Biographische Daten
1864 Geburt M. W E B E R S am 21.04. in Erfurt.
1869 Umzug der familie W B E R nach Berlin.
1879 Konfirmation.
1882 Abitur. Erstes Semester der Jurispundenz (dazu Geschichte, Nationalökonomie, Philosophie) an der Universität Heidelberg.
1883 WEBER leistet als Einjährig - Frei‑
williger seine Militärzeit in Straßburg ab.
1884 Wintersemester 1884/85 in Berlin.
1885 Sommersemester 1885 in Berlin ,Wintersemester 1885/86 in Göttingen. Vorbereitung auf das Referendarsexamen.
1886 Refendarsexamen im Mai in Göttingen .
1888 WEBER wird Mitglied des " Vereins für Sozialpolitik".
1889 W E B E R promoviert mit seiner Dissertation
" Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter .Nach südeuropäischen Quellen." Mit " magna cum laude ".
1890 Beteiligung am " 1. Evangelisch-sozialen Kongress ".
1891 Habilitaiton mit der Arbeit "Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht ".
1892 WEBER hält in Vertretung Vorlesungen und Übungen an der Berliner Universität. "Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland".