Was das für dieses Land bedeutet ist wohl leicht vorstellbar. Aber zurück zu China. Warum hat China plötzlich einen anderen Weg eingeschlagen und eine zweite Revolution - eine kapitalistische - eingeleitet? Mit 1,1 Milliarden Menschen als jetzige Gesamtbevölkerung hat China eine ernsthafte Grenze erreicht. Die Erzeugnisse der Agrarwirtschaft lassen sich nicht ins Unermeßliche steigern. Die Zuwachsraten der Bevölkerung lassen sich vielleicht reduzieren, aber gewiß nicht in eine negative Zahl umkehren. Das bedeutet, daIein leichter Anstieg der Bevölkerung unvermeidbar ist. Selbst das 'leicht' bedeutet bei 1,1, Milliarden Menschen eine gewaltige Zahl. Wenn das Land also nicht den Anschluß an die Industreinationen finden wird, kann selbst ein nur leichter Zuwachs im Jahre 2000 zu erneuten Hungerkatastrophen führen. Die Zuwachsraten der Bevölkerung werden jeden Fortschritt im wahrsten Sinne des Wortes ' auffressen'. Die einzige Möglichkeit dies zu verhindern besteht darin, westliche Produktionsformen zu übernehmen und so die wirtschaftliche Kraft zu steigern, was eine Versorgung der wachsenden Bevölkerung sichert. Man kann an diesem Beispiel sehr deutlich sehen, wie kapitalistische Technokratie, die sich ja aus den Werten der abendländischen Zivilisation heraus entwickelt hat, durch ihre Effizienz wichtige Hilfe für eine außereuropäische Zivilisation leistet! Nachdem ich versucht habe die Komplexität des Themas durch zwei Fragen aufzuzeigen, möchte ich nun M A X WFBERS Erkenntniss über die Beziehung von Protestantismus und Kapitalismus darstellen. Wie sah W E B E R den Kapitalismus selber ? :

Kapitalismus ist da vorhanden, wo die erwerbswirtschaftliche Bedarfsdeckung einer Menschengruppe auf dem Wege der Unternehmung stattfindet, gleichviel um welchen Bedarf es sich bandelt, und speziell rationaler kapitalistischer Betrieb mit Kapiatalrechnung, d.h. Erwerbsbetrieb, der seine Rentabilität rechnerisch durch das Mittel der modernen Buchführung und der Aufstellung von Bilanzen kontrolliert. Kapitalismus scheint eine besonders rationale Methode des Gütererwerbs zu sein. Man wird - wenn man Pech hat allerdings nicht - reich durch bewußt angestrebten Mehrwert (Profit). Anscheinend eine besonders raffinierte Art sich auf Kosten anderer nach oben zu arbeiten. Oder ? Kulturelle Erscheinungen darf man natürlich nie isoliert sehen. Wie stehen der Protestantismus und seine Modifizierungen dem weltlichen Reichtum gegenüber ? Zur Zeit WEBERS und davor waren rellgiöse Daterstellungen von enormer Wichtigkeit für den Ablauf des Alltages. Und nicht nur für den Ablauf, sondern auch für die Stellung innerhalb der Gesellschaft. Als Beispiel mag die Zulassung zum Abendmahl gelten,welche die soziale Position des Christen bestimmte. W E B E R bezieht sich in seiner Darstellung des asketischen Protestantismus auf Werke des englischen Puritaners JOHN B A X T E R; " Ewige Ruhe der heiligen " und " Christian Directory".