moralische Fragen,sondern um die grundsätzliche Ablehnung bestimmter europäischer Wertvorstellungen (as vielleicht selber typisch europäisch ist): Was anderen Kulturen ausdrücklich zugestanden wird - Selbstbejahung der eigenen Wertsysteme - soll der (eigenen) abendländischen Zivilisation moralisch abgesprochen werden: Der Okzident soll seine eigene Selbstverleugnung selber aussprechen und akzeptieren.
Ich möchte meine oben geäußerte Auffassung durch ein aktuelles Beispiel verdeutlichen. Die chinesischeKultur hat nicht nur zu der Relativierung des abendländischen Selbstverständnisses beigetragen, sondern darüberhinaus zeigt sie auch durch die jüngsten Ereignisse umgekehrt die objektiven Vorteile der Organisation sozioökonomischer Strukturen nach (West)europäischen Maßstäben.
Anm.1:Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, diskriminierende Ansichten zu vertreten. Aus der in einem bestimmten Gebiet stammenden Überlegenheit einer Gesellschaft, kann nicht die Verneinung der Selbstbestimmung anderer Kulturen gerechtfertigt werden. Ich bejahe sogar die Relativierung europäischer Werte. Es kann verheerende Folgen haben, wenn abendländische " Zivilisation " anderen Gesellschaften aufgezwungen wird und so eine Entwurzelung verursacht. So geschehen bei den Indianern Nordamerikas, die ihre Entfremdung im Alkohol ertränken. Die außereuropäischen Zivilisationen und Gesellschaften müssten ihren eigenen Weg zu einer Verwertung " weißer " Eigenschaften finden- falls dies überhaupt sinnvoll ist. Für die Aborigines in Australien würde es nur Entfremdung bedeuten.
Was hat China bewogen von dem Konzept der kommunistischen Gesellschaft abzurücken? Wenn man bedenkt, daß gerade der Kommunismus unter M A O Z E D O N G dieses Land aus seiner veralteten Gesellschaftsstruktur radikal herausgerissen hat. Was das für China bedeutet, kann man an Indien sehen, das eben diese Revolution seines Gesellschaftssystems noch nicht vollzogen hat. Solange ein überholtes Kastensystem mit seinen diskriminierenden Erscheinungen (Parias) jede effektive Strukturierung der Gesellschaft verhindert, kann man so viel moderne Technologie exportieren wie man will nur wird sich anden bestehenden Verhältnissen nichts verändern. Laut Weltbevölkerungskonferenz von 1984 in Mexico City wird Indien im Jahre 2015 eine Bevölkerung von 1,5 Milliarden Menschen haben.