Bei Gaudi und dem Hocker von Gaudi muss an der Spitze des Hauptkörper eine hornähnliche Spitze modelliert werden. Dies kann im Loft-Nurbs-Modelling nur dadurch geschehen, dass ein Spline beginnt zwei Querschnitte abzubilden. Nur durch einen Richtungswechsel in der Querschnittdarstellung wird dies möglich. Ein Teil der Punkte des Splines modellieren einen anderen Querschnitt als die übrigen Punkte des Splines. Ein solcher Wechsel in der abbildenden, modellierenden Darstellung ist die wohl einzige Möglichkeit umwölbte Flächen zu erzeugen.


Das Gabelungsproblem: Die Lösung hierfür liegt in der geänderten Modellierrichtung innerhalb der Punkte auf einem Spline, der eine Umwölbung in seinen Flächen der Körperhülle beschreiben soll. Eine andere Lösungsmöglichkeit bestünde darin ein zweites Objekt möglichst nahtlos anzusetzen. Die Textur erstreckt sich dann im Null-Objekt auf der obersten Ebene der Objekt-Hierarchie auf das größere und kleinere Objekt zusammen. Eine Hyper-Nurbs-Modellierung wäre die dritte und letzte Möglichkeit.


Komplexe Knüpfmuster wie bei Chesterfield müssen vorher ausgemessen und analysiert werden. Wie kann man dieses Muster durch Splines nachbauen? Ein solches Muster besteht aus Falten und Kreuzungen (Verschieben von Punkten).


B. Was ist das Ziel des Modellierens? Das Ziel des Modellierens liegt darin, ein möglichst genaues Abbild eines Objekt durch ein Polygonnetz zu erzeugen. Negativ sind dabei Überschneidungen und doppelte Ecken und doppelte Flächen. Auch sollte eine Linie nicht zu zwei Polygonen gehören. Es wird eine Endeutigkeit in der Zuordnung von Punkten, Linien und Plygonflächen angestrebt, was ein gleichmäßiges Plygonnetz bestehnd aus Dreiecken oder Vierecken letztendlich bedeutet.


C. Deformatoren (FFD)

Deformatoren (FFD) werden eingesetzt, um das Gesamtobjekt oder ein Unterobjekt zu korrigieren, ohne diese mit viel Aufwand umbauen zu müssen. FFD (Drehen, Skalieren, Bewegen) kann auch lokal eingesetzt werden, um damit objektypische Falten zuerzeugen. Meistens sind diese aber nicht so überzeugend im Ergebnis. Sie gleichen mehr Dellen als Falten.