Parametrisches Modellieren: Wie beginnen?
I. Datenerstellung und Datensammlung vor Ort beim Kunden (BRETZ)
Erstellen von Fotos vor Ort und Auswertung von Daten (Katalogfotos, eigene Fotos und Abmessungen) von Objektgruppen sowie einzelnen Objekte direkt (Füsse, Knöpfe, Kissen etc.).
Fotos:
- Totale ohne perspektivische Verzerrung (gerade, parallel zur Bildebene gehaltene Kamera) von allen Seiten mit Blitzlicht falls notwendig von einer Objektgruppe oder einem Einzelobjekt
- Aufnahme einzelner Objekte von allen Seiten (Zollstock auf das Möbelstück legen) und Erstellung von Fotos (= Abildungen) als eine absolute Ansicht getrennt von den perspektivisch verzerrten (relatine) Anscihten einzelner Zielobjekte
- Detailaufnahmen eines Möbelstückes mit Zollstock; immer frontal, planar, dann auch von oben und von der Seite fotografieren
Notizen, Aufzeichnungen über die jeweilige Polsterung (Größe, Winkel etc.), Aufzeichnungen über Besonderheiten und Auffälligkeiten im Design, der Formensprache, Abmessungen der Lehnen und ihre Winkel sowie der Nähte und Füsse (Position auf der Grundfläche, Maße der Füsse).
Datensicherungsstrategie: Nach Abschluss der Fotos muss die Absicherung aller Daten beim Kunden vor Ort über verschiedene Datensicherungssysteme stattfinden (Stick, DVD, FTP-Server). Es muss verhindert werden, dass der Inhalt der Speicherkarte des digitalen Fotoapparates durch eine statische Entladung gelöscht wird. Auch muss eine Kontrolle der aufgenommenen Bilder vor Ort erfolgen, um ungenügenden Fotos neue erstellen zu können. Zu Hause ist eine solche Entdeckung ja nicht mehr korrigierbar. Grundsätzlich sollte man in geschlossenen Räumen Blitzlicht einsetzen. Man sollte auch bei Aussenaufnahmen das Blitzlicht einsetzen. Auch sollte man über einen ausreichenden Satz von Batterien für den Fotoapparat neben einem Aufladegerät mitführen.