Citizen Welles - Bürger Welles: Wer war Orson Welles? -2
Wer war Orson Welles? Er war der Schöpfer von Citizen Kane eines Filmes, den man zu den besten Filme aller Zeiten zählt. Sein erster Film ist zugleich der (vermeintliche) Beweis seines Genies. Ein Geniestreich vermag nur ein Genie auszuführen. Genie, Genie, Genie tönt es aus allen Ecken. Genie, Genie, Genie ist das, was einem aus jedem Winkel und jedem Buch zugerufen wird. Dies Film ist genial! Aber ist Citizen Kane wirklich so genial wie immer behauptet wird? Fest steht auf jeden Fall, dass Orson Welles diesen so viel gelobten Film nicht alleine gedreht hat. Er war Regisseur und Hauptdarsteller. Ohne Zweifel sind dies seine Beiträge zum Wunderkind-Film Citizen Kane. Das Drehbuch ist zum großen Teil das Werk von Herman J. Mankiewicz, mit dem Wells seit seiner Zeit beim Radio zusammen arbeitete, sowie John Houseman. Der Beitrag von Welles ist zwar vorhanden, das Drehbuch ist aber nicht der Geniestreich eines Einzelnen. Die Idee, der Impuls einen Film zu drehen geht wiederum zurück auf Orson Welles. Der wollte zuerst Das Herz der Finsternis von Joseph Conrad verfilmen, was je aber an der Finanzierung scheiterte. Auch weitere Fimideen kamen über die Planung oder zumindest Absichtserklärung nicht hinaus. Es war fragwürdig, ob Orson Welles überhaupt einen Film bei RKO zustände bringen würde bevor sein Vertrag ausläuft. Von den Produzenten von RKO zunehmend unter Druck gesetzt, griff Welles auf ein Theaterprojekt aus seiner Schulzeit zurück. Er hatte als Schüler ein Theaterstück mit dem Titel The Marching Song geschrieben, in dem der Lebenslauf eines Menschen aus der zusammengesetzten Sichtweise seiner Mitmenschen erzählt wird. Ein Mensch als Summe der Betrachtungen seiner Umwelt. Als weitere Impuls gilt Aldous Huxleys Roman Nach vielen Sommern. Daraus entwickelt Welles die Idee zu Citizen Kane. Dabei dachte er an zu diesem Zeitpunkt lebende Personen der US-amerikanischen Gesellschaft Das waren zu dieser Zeit Fall Howard Hughes und der Medienmogul William Randolph Hearst. Das endgültige Drehbuch ist bei weitem nicht die Einzeltat des Wunderkindes Orson Welles, sondern das Produkt von mindestens zwei anderen Personen, wobei eine nicht im Abspann erscheint: John Houseman und Hermman J. Mankiewicz. Houseman bliebt im Abspann ungenannt.