Citizen Welles - Bürger Welles: Wer war Orson Welles? -1


Wer war Orson Welles? Er war Theater- und Filmschauspieler, er war Produzent von verschiedenen Filmen - meistens seine eigenen - er war Produzent von Theaterstücken und er war Autor von einigen Büchern. In der meissten Zeit seines Lebens war er damit beschäftigt Geld aufzutreiben, um seine eigenen Projekte beginnen oder fortsetzen zu können. Geboren wurde er am 06.05.1915 in Kenosha im Bundesstaat Wisconsin unweit von Chicago. Die Mutter war Pianistin und sein Vater ein Erfinder und Fabrikant. Orson Wells starb am 10.10.1985 an einem Herzversagen mitten in einer Arbeit an einem seiner Projekte (Orson Welles Solo).


Orson Welles war das Enfant Terribles der Traumfabrik Hollywood. Geliebt und gehasst. Geliebt als Wundekind und auch weltweit bestaunt. Mit Citizen Kane gab er als Einstand ein Meisterstück ab. Wer tief fallen will muss hoch steigen. Citizen Kane hatte all dies in sich. Die Höhen und den Fall, den dieser Film für seinen Schöpfer, sein Genie bereit hielt. Warum? Weil er in diesem Film den Zeitungsmagnaten Randolph Hearst karikiert und kritisiert. Der linksliberale Wells lehnt die politischen Seilschaften und Methoden von Hearst ab. Der Einfluss von Hearst durch seine Medien (Zeitungsimperium) auf die politische und damit auch gesellschaftliche Meinungsbildung war enorm. Ein solches Monopol war einem Freigeist wie Orson Wells ein Dorn im Auge. Hearst wollte den Film verbieten lassen, was ihm allerdings nicht gelang. Das heißt aber nicht, dass damit die Sache erledigt war. Hearst versuchte unentwegt seinen Einfluss geltend zu machen, um Orson Wells aus Hollywood, ja aus den USA zu verbannen. Ein paar Filme später war es dann so weit. Hollywood wollte das Filmgenie Wells nicht mehr. Es war ihm zu anstrengend geworden und dies nicht nur wegen Hearst mit seinen im Hintergrund weiter laufenden Bestrebungen Wells aus der amerikanischen Medienlandschaft zu vertreiben. Demokratie verträgt keine Menschen mit zu viel Macht und Hearst hatte in den Augen des linksliberalen Wells genau dieses zu viel an Macht.