EDV

Farbdrucker,

Unabhängig von Drucktechnologie oder Farbträger entstehen Farbausdrucke immer mit Farbträgern in den Mischfarben Cyan, Magenta und Gelb. Schwarz kann entweder als vierte Farbe vorhanden sein, oder aber aus den anderen drei Farben zusammengemischt werden. Das aus den drei Mischfarben erzeugte Schwarz erreicht allerdings nicht denselben intensiven Ton wie ein eigenständig vorhandenes Schwarz. Der transtec Katalog wird z.B. im Offsetdruck mit genau diesen vier Farben hergestellt. Farbdrucker, die nicht wie Sublimationsdrucker in der Lage sind, Halbtöne mit fliessenden Farbabstufungen und -übergängen zu erzeugen, simulieren Zwischentöne über das Dithering-Verfahren. Durch dieses Verfahren werden Druckpunkte aus den Farben Cyan, Magenta, Gelb und ggf. Schwarz innerhalb einer Zelle (z.B. 6 x 6 Punkte) so verteilt, dass für das menschliche Auge ein bestiMmter Farbton erzeugt wird. Soll z.B. die Farbe Violett gedruckt werden, werden abwechselnd Farbpunkte in Magenta und Cyan gesetzt. Je mehr verschiedenfarbige Punkte in

kleiner die Lochmaske, desto schärfer die Abbildung. Zu deri qualitativ hochwertige Monitoren gehören Geräte mit einer Black-Trinitron-Bildröhre (Trinitron ist eingetragenes Warenzeichen der Sony Co.). Bei einem Trinitron-Monitor wird anstatt einer Lochmaske eine Streifenmaske eingesetzt. Diese besteht aus durchgehenden Spalten (Streifen), durch die der Elektronenstrahl gelenkt wird. Da durch die Streifen A, beträchtlich grösserer Strahl geleitet werden kann als durch eine Lochmaske: ergehen sich schärfere Bilder und leuchtendere Farben. Weiterhin besitzt ein Trinitron-Monitor den Vorteil einer flacheren Bildschirmoberfläche. Bei herkömmlichen Lochmaskensystemen ist die Grundform eine Kugel, die sich selbst bei den moderneren FST-Bildschirmen (Fiat Screen Tube) nur schwer abflachen lässt. Ein Trinitron-Monitor ist dagegen wie ein Zylinder geformt. Der Bildschirm liegt wie ein Fenster in diesem Zylinder. Durch einen vergrösserten Radius des Zylinders nähert sich die Bildschirmoberfläche eines Trinitron-Monitors immer mehr der einer ebenen Fläche an. Die flachere Bildschirmoberfläche verhindert Verzerrungen. Gerade Linien sehen gerade aus und. erfüllen die Anforderungen für moderne CAD/CAM- und Grafikanwendungen. Darüber hinaus wird durch das schwarzgetönte Glas, das bei Black-Trinitron-Bildschirmen eingesetzt wird, einfallendes Fremdlicht (wie Sonnenstrahlen oder Lampenlicht) weitestgehend absorbiert.