Routersoftware
Gespeichert wird die Routersoftware im allgemeinen in Flash PROMs, welche den Vorteil des einfachen Upgrades bieten. Beim Booten des Routers wird dann die Software in das RAM geladen und ausgeführt. Was den Softwareumfang angeht, verfolgen die Hersteller unterschiedliche Strategien. Entweder wird mit dem Router eine Basisversion mitgeliefert, die dann. später nach Bedarf erweitert werden kann, oder es wird gleich die gesamte Software mitgeliefert
Konzentratoren
Mit zunehmender Grösse eines Netzwerkes nimmt auch die Schwierigkeit zu, solche Netze zu betreuen. Da ein Netz nie ein starres Gebilde ist, kann der Überblick sehr schnell verloren gehen, wenn zum Beispiel häufig umgezogen oder öfters erweitert wird. Auch Probleme bezüglich Netzlast und Fehler werden dadurch grösser. Im Gegensatz dazu darf das Netz nie ausfallen. Mit Konzentratoren, können grössere Netze effizient konfiguriert, überwacht und verwaltet werden. Konzentratoren sind Informationsgeber für das Management von lokalen Netzen, da alles in einem Knotenpunkt zusammenkommt. Vor allem die Betriebskosten in grossen Netzen dürfen nicht ausser acht gelassen werden, da diese oft die Anschaffungskosten erheblich übersteigen. Die Verfügbarkeit des Netzes ist von erheblicher Bedeutung für ein Unternehmen. Konzentratoren sind aufgrund ihrer räumlichen Verteilung im Netz in der Lage, besonders effektiv Störungen und Totalausfälle zu vermeiden. Mit ener Managementsoftware können Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Für die in der Regel modulare Konzentratoren gibt es eine Vielzahl von Modulen wie Repeater, Terminalserver, Bridges, Router, Switches und Multiplexer.
Grössere Konzentratoren machen heute nur noch Sinn wenn sie über eine sehr schnelle Backplane verfügen, da z.B. mit stackable Lösungen vergleichbare Lösungen zur Verfügung stehen.
Gateways
Gateways decken alle sieben Schichten. des OSI-Referenzmodells ab und bewirken eine Umsetzung aller Schichten zwischen zwei unterschiedlichen Systemen. Sie sind notwendig für die Anpassung bzw. für den Übergang von einem Netztyp auf einen anderen.