EDV


Switches brechen die Ethernet-Busstruktur in eine Bus-/Stemstruktur auf. Teilsegmente mit Busstruktur werden sternförmig über je einen Port des Switch gekoppelt. Zwischen den einzelnen Ports können Pakete mit maximaler Ethernet-Geschwindigkeit übertragen werden. Wesentlich ist die Fähigkeit von 'Switches, mehrere Übertragungen zwischen unterschiedlichen Segmenten gleichzeitig durchzuführen. Dadurch erhöht sich die Bandbreite desegesamten Netzes entsprechend. Die volle Leistungsfähigkeit von Switches kann nur dann genutzt werden, wenn eine geeignete Netzwerktopologie vorhanden ist bzw. geschaffen werden kann. Die Datenlast sollte nach Möglichkeit glsfcbm€tssig über die Ports verteilt werden. Systeme, die viele Daten übertragen, müssen unter Umständen an einen eigenen Switch Port angeschlossen werden. Dies bezeichnet man dann als Private Ethernet. Ausserdem sollte man versuchen, Systeme die viel miteinander kommunizieren, an einen gemeinsamen Port des Switches anzuschliessen, um so die Datenmengen, die mehr als ein Segment durchlaufen müssen, zu reduzieren.

Die Hersteller Cisco und 3Com bieten eine Lösung mit einem weiteren Vorteil. Diese Ethertiet Switches haben gegenüber Bridges eine geringere Verzögerungszeit (latency). Die dafür benötigte Technik basiert auf einer sogenannten Cross-Point Switch Matrix und wird Onthe-Fly Switching genannt. Der Ethernet Switch wartet im Gegensatz zu normalen Bridges nicht, bis er das vollständige Paket gelesen hat, sondern er überträgt das ankommende Paket nach Empfang der Byte-Destination-Adresse. Da nicht das gesamte Paket bearbeitet werden muss, tritt eine Zeitverzögerung von nur etwa 40 Mikrosekunden ein. Sollte das Zielsegment bei der Übertragung gerade belegt sein, speichert der Etherhet Switch das Paket entsprechend zwischen. Bei den Switches werden, im Gegensatz zu Bridges, mit Ausnahme von short frames (Pakete, die kleiner als die minimal zulässigen 64 Bytes sind), fehlerhafte Pakete auch auf das andere Segment übertragen. Grund hierfür ist, dass die CRC-Prüfung (Cyclic Redundancy Check) erst bei vollständig gelesenem Paket durchgeführt werden kann. Solange der ProzentSatz von fehlerhaften Paketen im Netz gering ist, entstehen keine Probleme. Sobald aber (z.B. aufgrund eines Konfigurationsfehlers, fehlerhafter Hardware oder extrem hoher