Zur Installation sind mindestens 1 GB Massenspeicher und 64 MB Hauptspeicher nötig. Solarise7 ist sowohl für SPARC wie auch für Intel x86 Architektur verfügbar. Alle transtec hamstations werden immer mit der aktuellsten Version von Solaris ausgeliefert, bei der Intel-Version ist unbedingt auf die kornp,atibiltat zu achten eine Kornpetitpiktetsliste ist auf http://9c1c.sun.c-om/support/drivers/hcifficl.html


Solaris 8

Im Jahr 2000 wird Solaris 8 zur Auslieferung kommen. Mit der zweiten Generation der 64-Bit Technologie und der Unterstützung für IR Version 6 macht Solaris 8 Schluss mit den Beschränkungen von Windows und anderer Welten. Unterstützt werden praktisch unbegrenzt viele Internet-Adressen (mehr als eine 1 mit 38 Nullen), 18 Exabyte Hauptspeicher (d.h. 10 hoch 18 Bytes) und bis zu eine Million gleichzeitiger Prozesse. Das Betriebssystem Solaris 8 unterstützt ebenfalls die neuesten Technologien vom Desktop bis zum Internet. Dazu gehören das uritemehmenskritische Java 2SE für die Entwicklung Webzentrischer Software-Applikationen, das Java Media Framework für das Media-Streaming, X-Server Video-Erweiterungen, die Synchronisierung von PDAs (z.B. Palm Pilot) und die Networked Real Time Verarbeitung. Solaris 8 bietet auch zusätzliche Mainframe-typische Fähigkeiten: Jobs, Projekte und Buchhattungsfähigkeiten für die Abrechnung der Computerbenutzung (ideal für Service-Provider); automatische dynamische Rekonfiguration zur Verbesserung der Up-time; und Hot Patehing zur dynamischen Änderung des Betriebssystems ohne Herunterfahren des Systems. Ein Web-Install-Werkzeug macht die Software-Installation sehr einfach. Bereits vorhandene Solaris Applikationen sind mit der Solaris 8 Software kompatibel. Solaris 8 Early Access kann ab sofort über http://www.sun.com/solaris8/ eartyaccess bestellt werden.

Auch die Firma HP hat für Ihre Workstations ein eigenes Unix entwickelt. Die HP9000 Modelle 7xx werden mit HP-UX (entspricht der POSIX Definition) ausgeliefert. Weit verbreitet sind hier die Versionen 9.01, 9.03, 9.05, 9.07, 10.0, 10.01, 10.10, 10.20 und ganz aktuell die Version 11.00. Die Betriebssysteme verfügen über eine graphische Oberfläche namens HP Visual User Environment kurz HP VUE genannt. Mit dem System Administration Manager SAM lassen sich die Systeme problemlos verwalten. Ausserdem gibt es viele nützliche Patches für die verschiedenen HP-UX Versionen.

Anders sieht es bei den HP9000 Modell 800 aus. Dort sind die HP-UX Versionen 9.04 und 10.10 am meisten verbreitet. In einigen wichtigen Punkten unterscheidet sich die HP-UX Version für die Modelle 800 von den Modellen 700, so zum Beispiel bei der Einbindung von Festplatten. Einschränkungen der Festplattengrösse finden sich im nspeicher.

Bei Silicon Graphics heisst die Unix Implementierung IRIX. Die Version 5 ist eine 32-bit Version. Die aktuelle Version 6.5 unterstützt sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Architektur, im Betriebssystem ist OpenGL, IEEE Posix 1003.2 enthalten. In der IRIX Server Version ist auch Symmetrie Muttiprocessing implementiert.