Darüber hinaus ist Salvador bekannt für sein reiches Kunsthandwerk. Zu ermahnen sind die zahlreichen Maler, die in der Altstadt ihre Bilder verkaufen. Ebenso die Kloster Santa Theresa, die heute ein Museum für Sakralkunst beherbergen. Die teilweise sehr gut erhaltenen Festungen, die in den kolonialen Auseinandersetzungen die Stadt schützten, sind gleichfalls touristisch interessant.
Salvador ist unterteilt in eine Ober- und Unterstadt. Die beiden Teile werden verbunden durch einen Aufzug, dem "Elevador Lacerde. Er befördert Tag für Tag zehntausende von Menschen in die verschiedenen Stadtteile. Auf vielen Plätzen der Stadt trifft man Musikanten mit Akkordeon, Gitarre und Trommeln: Die Instrumente bahianischer Volksmusik. Passanten bleiben stehen und tanzen zum Rhythmus. Die Lavagem do Bomfin ist das wichtigste Fest Salvadors. Die Zeremonie, das ganze Fest findet statt zu Ehren des Herrn Jesus Christus. Die afrikanischen Götter haben nach ihrer Ankunft in Brasilien die christlichen Heiligen nicht bekämpft. Im Gegenteil sie sind mit ihnen zu einer Einheit verschmolzen. Die ehemalige Hauptstadt Brasiliens wird auch als das schwarze Rom bezeichnet. Insgesamt 365 Kirchen wurden auf sieben Hügeln erbaut, für jeden Tag im Jahr ein anderes Gotteshaus.
2. Amazonas und Manus
Einleitung
Bei diesem Baustein wohnen die Reisenden in einem zentral gelegenen Hotel in Manaus. Von dort aus können mit einem Boot verschiedene Schiffsfahrten auf dem Amazonas und seinen Nebenflüssen unternommen werden. Welche dieser Touren nun im einzelnen durchgeführt werden, klären die Reiseleiter mit den Reisenden vor Ort ab. Ebenso wird vor Ort die Dauer der jeweiligen Exkursionen entschieden. Als Beispiel würde sich eine Fahrt auf dem Rio Negro anbieten, die nach Novo Airao führt. Dort kann eine Schiffswerft im Dschungel bezichtigt werden, wo Schiffe noch in Handarbeit gebaut werden. Diese Tour schließt eine Übernachtung vor Ort ein.
Manaus selbst treffen die Symbole der modernen Welt und vergangener Kolonialzeit aufeinander. Hier Wolkenkratzer, dort historische Bauwerke, die Zeugen des Kautschukbooms des 19. Jahrhunderts. So gibt es in Manaus eine Bußeiserne Markthalle, die seinerzeit Teil für Teil aus Frankreich eingeschifft wurde. Auch das Gebäude der Zollverwaltung wurde Stein für Stein aus Schottland herbeigeschafft. Im Opernhaus sang Enrico Caruso für die Kautschukbarone. Exkursionen innerhalb von Manaus und Ausflüge auf dem Amazonas und seinen Nebenflüssen sind die wesentlichen Merkmale dieses BAHIA plus Bausteins. Für die Naturfreunde sei noch erwähnt, daß im Amazonasurwald ungefähr 1 800 Vogelarten beheimatet sind, ebenso wie 250 Säugetierarten. Manaus ist die sagenumwobene Kautschuk-Metropole, in der man einst selbst die Straßen mit Gummi abfederte. Im "Teatro Amazonas" sollte Caruso singen. Er blieb wegen Malaria dann doch lieber in Rio. Buzios ist das Saint Tropez Brasiliens und kann vom 150 Kilometer entfernten Rio per Tagesausflug erreicht werden. Belo Horizonte - Ouro Preto. Im 19. Jahrhundert Gold- und Diamantenminen, durch seinen Reichtum maßgeblich an Portugals Aufschwung beteiligt, heute ein Denkmalort brasilianischen Barocks. Belo Horizinte gilt als die sicherste Stadt Brasiliens. In Bahia steht die Wiege Brasiliens. Bahia ist die schwarze Seele Brasiliens mit all seinen Mulatten, seinen Vermischungen der afrikanischen Kultur mit der europäischen und das meint nicht nur der Kultur Portugals. Auf einer Fläche von 561 000 Quadratkilometern leben 9,5 Millionen Menschen, die zum Großteil schwarzer Herkunft sind, Bahia war früher der absolute Mittelpunkt des Landes, aber im Laufe der Entwicklung mußte Bahia diese Führungsrolle an Rio de janeiro und Sao Pauio abgeben. Das Klima ist vorwiegend tropisch und die mittieren Temperaturen liegen bei 25 Grad Celsius. Uhren in den Küstenniederungen ungefähr 2 000 Millimeter Niederschlag fallen, ist das Landesinnere von Trockenheit geprägt. Bahia ist die Wiege Brasiliens, denn es wurde vor 485 Jahren zum ersten Mal von portugiesischen Seefahrern entdeckt. Salvador de Bahia ist die Hauptstadt des Bundesstaates Bahia. Die 1,5 Millionen zählende Stadt wurde 1548 gegründet und gilt als die attraktivste Stadt Brasiliens. Das Stadtbild wird durch viele Zeugnisse einer prunkvollen Vergangenheit geprägt. Salvador de Bahia gliedert sich in eine Ober- und Unterstadt, deren Höhendifferenz durch einen riesigen Aufzug - dem Lacerda - überwunden wird. Bahia ist durch seine Strände, sein Klima und seiner kulturreichen Geschichte touristisch sehr anziehend. Es existiert eine ausgebaute touristische Infrastruktur in der Stadt Salvador de Bahia und ihrer Umgebung.