Aus dem Buch der Gesichter -7: Marionettendämmerung - Denkend erzählen und erzählend denken. Erklärend erzählen und erzählend erklären.


Texte und Fragmente


Wer richtet den, der richtet? Wer tötet den, der tötet?


Ein Film über Männlichkeit und über - männliche Homosexualität. "Mädchen in Uniform" von 1958 ist ein Film über Frauen in männlichen Beziehungshierarchien und über weibliche Homosexualität. Der Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia über "Merry Christmas - Mr. Lawrence" ist gelehrig dümmlich.

Magdeburg - Hotel International. Da hat meine Tante gearbeitet. Ich glaube, sie leitete das Restaurant - oder das Café. Wir haben sie dort oft besucht. Der Vater meines Vaters war dort im Restaurant Oberkellner. Noch als Rentner saß er direkt neben dem Eingang zur Küche an einem kleinen Tisch und beobachtete das Geschehen im Restaurant.

Charlie passt in diesem Tonfilm nicht hinein. Der "Tramp" ist eine Stummfilmfigur. Chaplin versucht diese Figur in einen Tonfilm hinüberzuretten. Der Film erstickt stellenweise an seiner eigenen Melodramatik und an der zweifelhaften Rückständigkeit, denn er verzichtet in den Schlüsselszenen auf die Möglichkeiten des Tonfilms und somit auf das gesprochene Wort. Aus einer Distanz von über 80 Jahren heraus wird dies sehr deutlich erkennbar. Diese Szene mit dem blinden Blumenmädchen brauchte über 60 Takes und 6 Tage Proben vorab ohne die Darsteller. Den Ablauf dieser Szene probte Chaplin mit anderen Leuten aus dem Produktionsstab in allen erdenklichen Variationen durch. Die Darstellerin des blinden Blumenmädchens wurde im Verlauf der Dreharbeiten von Chaplin mehrfach gefeuert.