Access Control Modul (ACM)

Die Access Control Module sind Zugangsserver, die im Netzwerk installiert werden und die Zugangskontrolle für Benutzer mit den bereits erwähnten SecurlD-Karten übernehmen. Sie sind sowohl als Stendelene-Geräte als auch als Software-Lösungen (sogenannte ACE Server) implementiert. Die ACE Server Softwarelösungen sind für eine Vielzahl von unterschiedlichen Hard- und Softwareplattformen erhältlich. Viele namhafte Hersteller haben bereits ein ACE Clientmodul in ihren Produkten integriert. Dazu gehört zum Beispiel Windows NT von Microsoft. In diesem Fall wird kein zusätzlicher ACE Server benötigt.

Internet Security

Während die Benutzeridentifikation ein wesentlicher Bestandteil einer Security-Lösung ist, wird darüber hinaus oft vergessen, dass man Schutzmassnahmen nicht vernachlässigen darf, die innerhalb von Netzwerken den Zugriff zwischen den einzelnen Knoten kontrollieren und regeln. Bestes Beispiel ist hierbei das Internet, das Millionen von Netzwerkknoten miteinander verbindet und prinzipiell den Zugriff auf jeden Knoten gestattet und damit ein potentielles Sicherhettsrisiko für alle Beteiligten darstellt. In diesem Zusammenhang werden daher immer wieder sogenannte Firewall-Systeme erwähnt, die ungeliebte Besucher von dem Zugriff fernhalten und die Herausgabe von sensiblen Daten über das Internet verhindern sollen.

Firewall

Firewalls sind kein Allheilmittel, sie schützen nur gegen ganz bestimmte Einbruchs- und Sabotageversuche. Als Virenschutz sind sie kaum geeignet, genausowenig verhindern sie Missbrauch durch noch tätige oder ehemalige Mitarbeiter. Die berühmten Hintertürchen, die sich mancher Software-Entwickler oder Systemadministrator einbaut, waren schon oft eine der wesentlichen Sicherheitsrisiken. Die Verbindung zum Internet stellt fraglos ein gewisses Risiko dar, aber soll ein Unternehmen deshalb auf die Vorteile der weltweiten Konnektivität verzichten? Immer mehr Firmen sind auf das Internet angewiesen, weil sie von dort Informationen beziehen oder auf dem Internet zur Verfügung stellen. Firewalls sind eine Lösung, um die Vorteile des Internets zu nutzen, ohne die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens zu vernachlässigen. Allerdings ist der Schutz nie hundertprozentig und nicht für immer. Man sollte es eher als eine höhere Hürde sehen, die ein Eindringling nehmen muss. Als die ersten Viren auftauchten, gab es zunächst keinen Schutz dagegen. Dies führte jedoch nicht dazu, dass die Unternehmen ihre Computer abschalteten und wieder mit Karteikarten arbeiteten, sondern es entwickelte sich ein gesteigertes Bewusstsein gegenüber den Gefahren,

die beispielsweise durch Software entsteht, die Mitarbeiter von zu Hause mitbringen, Mit der Entstehung von Virenschutzprogrammen hatte man die Möglichkeit, Viren aufzuspüren und zu entfernen, dennoch gibt es heute keinen Grund, Entwarnung zu geben.