IP, IPX, OSI, AppleTalk und
DECnet. Nicht routbar sind z.B. LAT, Net‑
BEUI und NetBIOS
TCP/IP
Das vorn amerikanischen Verteidigungsministerium definierte TCP/IP (Transmission Control Protocol/Intemet Protocol) ist das Protokoll, welches auf jeder wichtigen Rechnerplattform verfügbar ist. Es wurde nicht für ein spezielles Nachrichtentransportsystem konzipiert wie z.B. ein LAN-Protokoll, sondern für den Einsatz auf unterschiedlichen Medien und Rechnern. Damit ist TCP/IP das Netzwerkprotokoll zur Vernetzung von heterogenen Systemen. Es lassen sich z.B. Rechner vernetzen, die als Betriebssystem Unix (bzw. seine Varianten SunOS, Digital UNIX, HP-UX, AIX, Linux), OpenVMS, DOS oder Windows einsetzen. Auf das TCP/IP-Protokoll setzen eine Reihe von Applikationen auf, die normalerweise unter dem Obertitel des Protokolls gemeint werden: z.B. ftp für den Filetranater, telnet und riogin für Remote Control bzw. Remote Login, electronic Mail, Webbrowser etc.
OSI
Als Alternative zu TCP/IP gibt es das standardisierte Netzwerkprotokoll OSl (Open Systems Interconnection) zur Vernetzung von heterogenen Netzwerken. OSI ist nicht sehr verbreitet. Dies liegt daran, dass TCP/IP schon lange auf den meisten Rechnerplattformen zur Verfügung steht und daher sehr stabil läuft. Ausserdem sind wenige Anwender bereit, die zeitaufwendige und teure Umstellung auf ein anderes Netzwerkprotokoll zu riskieren. Auch ist die Zahl der verfügbaren OSI-Anwendungen noch unbefriedigend.
Wie TCP/IP besteht auch OSI aus mehreren Protokollen. OSI hat sich als Netzwerkprotokoll nicht durchsetzt, obwohl es von einigen wenigen Herstellern noch unterstützt wird. Einzelne Teile des OSI-Stacks, wie beispielsweise X.400 Mailing und X.500 Directory Services, sind inzwischen recht weit verbreitet, greifen aber auf den unteren Schichten meist auf Protokolle des TCP/IP-Stacks zurück.
IPX/SPX
IPX (Intemetwork Packet eXchange) ist das klassische Netzwerkprotokoll des Netzwerkbetriebssystems NetWare von NOVELL. Das Protokoll ist routbar und wird daher auch von vielen MultiprotokollRoutern unterstützt. Mit den NetWare-Versionen ab 4.x und IntranetWare hat NOVELL den Wandel zu IP als Default-Protokoll vollzogen.
NetBIOS
NetBIOS ist ein von IBM entwickeltes Netzwerkprotokoll zur Peer-toPeer-Kommunikation zwischen PCs. Der OS/2 LAN Server unterstützt z.B. dieses Protokoll. NetBIOS-Netze sind einfach zu managen, solange sie auf Workgroupgrösse begrenzt bleiben. Da NetBIOS viele Broadcasts generiert, führt es zu einer erheblichen Reduzierung der Bandbreite, wenn über WAN-Verbindungen kommuniziert wird. NetBIOS kann nicht gereutet werden, da es keinen Netzwerklayer hat, auf dem ein Router aufsetzen könnte.