1.

Die Hauptströmungen der K1-Forschung bzw. der Computerwissenschaften betrachten den Computer isoliert vom Menschen. Eine solch isolierte Betrachtungsweise basiert auf einer naturwissenschaftlichen Sicht, die sich an einer mathematisch-logischen Sprache als Ideal orientiert und von der Determiniertheit bzw. von der Berechenbarkeit menschlicher Fähigkeiten (Denken, Lernen, Kreativität etc.) ausgeht.


Mein Ansatz sieht den Computer nicht isoliert vom Menschen, sondern als Teil eines Kommunikationsprozesses zwischen Mensch und Maschine. Dabei sehe ich das psychische Potential dieser Beziehung als eine Möglichkeit für neue Erkenntnisse und verbesserte Anwendungen, die bei einer isolierten Betrachtungsweise nicht möglich wären.

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine kann in drei Ebenen unterschieden werden:

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine als Kommunikation zwischen Programmierer und Maschine.

Die Beziehung der Maschine zu sich selber, als ein sich selber optimierender Automat.

Die Beziehung der Maschine zum Menschen als eine Kommunikation zwischen Benutzer (user) und Maschine.

Fasst man diese drei Ebenen zusammen, dann kann man die Beziehung wie folgt beschreiben: Eine Gruppe von Menschen programmiert eine Maschine, die einen bestimmten Grad von Autonomie aufweist und die mit einer anderen Gruppe von Menschen (Usern) kommuniziert. Im Grunde kommunizieren zwei Gruppen von Menschen über eine Maschine miteinander: Programmierer und User. Die einen gehen von der Mathematisierbarkeit und somit Berechenbarkeit von menschlichen Fähigkeiten aus, während die andere Gruppe (User) von der nicht (vollständigen) Berechenbarkeit dieser Fähigkeiten ausgeht.

2.

a)

Wenn man von meinem oben formulierten Ansatz ausgeht, dann ist nicht die Simulation von Intelligenz, Kreativität etc. Ziel einer Maschine, sondern die Verstäkung einer menschlichen Fähigkeit. Während eine Simulation von einer isolierten Betrachtung der Maschine ausgeht, basiert eine Verstärkung auf einer Zusammenarbeit, einer Synergie und somit auf einer Interaktion von Mensch und Maschine.