Die numerische Eingabeleiste
Soll die Position von Elementen bzw. Punkten nicht mit der Maus, sondern mit der Tastatur eingegeben werden, verwenden Sie hierzu bitte die numerische Eingabeleiste (siehe Detailbeschreibung auf Seite 26).
Hervorhebungen
Bewegen Sie die Maus innerhalb des Arbeitsbereichs über einem Element, wird dessen Umrandung hellgrün markiert (die Umrandungsseite, die sich direkt unter dem Mauszeiger befindet, wird rot dargestellt). Klicken Sie in diesem Zustand links, wird das Element mit einem Markierungsrahmen (siehe unten) versehen. Klicken Sie rechts, enthält das Kontextmenü (siehe Detailbeschreibung auf Seite 44) spezielle Einträge für das hervorgehobene Element.
Zusätzlich zur grünen Hervorhebung der Kontur des Elements erscheinen an ausgewählten Stellen des Elements rote Markierungen. Klicken Sie auf diese, können Sie einzelne Punkte des Elements verändern. Welche Punkte für ein Element veränderbar sind, hängt von der Art des Elements ab. So können Sie z. B. bei einem Polygonzug alle Eckpunkte ver- ändern.
Der Markierungsrahmen
Haben Sie im Selektionsmodus ein Element angeklickt, erkennen Sie dies daran, dass um das Element ein Markierungsrahmen dargestellt wird. Mit diesen Rahmen können Sie das gewünschte Element beliebig kopieren, skalieren, drehen oder verschieben.
Die Bildschirmaufteilung im 3D Traumhaus Designer 10 Comfort
Die Umrandung eines markierten Elements wird für das Referenzelement blau dargestellt, für zusätzlich markierte Elemente rot. Außer dieser Umrandung und dem eigentlichen Markierungsrahmen mit den außen liegenden Drehpfeilen werden für das Referenzelement kleine blaue Kreise an den möglichen Fangpunkten (nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 32) sowie ein etwas größerer blauer Kreis am Drehpunkt des Elements dargestellt. Dabei kann der Drehpunkt durch Verschieben auch außerhalb des Elements bzw. seines Markierungsrahmens liegen.
Ist für ein Element im Bereich Größe und Position das Markierungsfeld Proportionen beibehalten markiert, werden nur die vier Ecken des Rahmens mit einem schwarzen Rechteck versehen. Das Verzerren mit dem Rechteck an den